Karlsruhe und Pforzheim

Bender Harrer Krevet baut Partnerriege weiter aus

Die badische Kanzlei Bender Harrer Krevet hat sich mit zwei Partnern im Arbeitsrecht verstärkt: Zum Jahresanfang wechselten Lars Anderson (41) ins Karlsruher Büro. Zeitgleich kam Dr. Fabian Schmeisser (36) hinzu, der von der lokalen Wettbewerberin Ladenburger wechselte. Er soll zum Pforzheimer Büro stoßen, mit dessen Eröffnung voraussichtlich im März zu rechnen ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lars Anderson
Lars Anderson

Anderson, bis 2015 Namenspartner der Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei Grahm-Anderson und zuletzt als Einzelanwalt aktiv, ist überwiegend im Arbeitsrecht und privaten Baurecht tätig. Er deckt aber auch Fragen des Verkehrs- sowie Strafrechts ab. Schmeisser hatte seine Karriere bei der Spezialkanzlei Naegele in Stuttgart begonnen, bevor er 2015 zu Ladenburger nach Pforzheim wechselte. Dort arbeitete er mit Felix Ladenburger im Kollektiv- und Individualarbeitsrecht. So war er etwa involviert, als der ADAC sich neu aufstellte und als die Großbank UBS ihr Vermögensgeschäft in einer neuen europäischen Aktiengesellschaft bündelte.

Fabian Schmeisser
Fabian Schmeisser

Während Anderson nach Karlsruhe wechselt, soll Schmeisser den Pforzheimer Standort der Kanzlei verstärken. Dort trifft er auf die ehemaligen Ladenburger-Partner Dr. Marc Pfirmann und Michael Rohlfing. Das Büro, das Bender Harrer Krevet ursprünglich für den letzten Spätherbst angekündigt hatte, wird wegen andauernder Umbaumaßnahmen voraussichtlich erst im März eröffnet. In Pforzheim beraten dann drei Partner die Mandanten aus dem Südwesten. Insgesamt wächst die Partnerschaft auf über 30 Partner.

Die kleinere Kanzlei Ladenburger konnte die zahlreichen Abgänge bereits kompensieren: Im Herbst kam der Verwaltungsrechtler Dr. Hansjörg Melchinger, zum Dezember dann noch die Arbeitsrechtlerin Veronika Noé (49). Noé arbeitete als Inhousejuristin zwanzig Jahre bei der Deutschen Bank zu Personalthemen, bevor sie Anfang 2017 als HR Manager Labor Relations bei Roche Diagnostics anheuerte. (Sonja Behrens)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema