Poepping war 17 Jahre bei der Deutschen Bank, zuletzt als europäische Chefin für Anti-Bribery & Corruption, bevor sie 2016 nach Bad Homburg zu Fresenius Medical Care wechselte.
Dort liefen noch die Streitbeilegungen mit den US-Behörden zu zwei Korruptionsvorgängen, die das Unternehmen selbst 2012 aufgedeckt und bekannt gemacht hatte.
Während Poeppings Zeit bei Fresenius Medical wurde an der Vereinfachung von Strukturen gearbeitet. Dazu wurde auch ein globales Betriebsmodell eingeführt, das aus Business Partnering, Kompetenzzentren und globalen Shared Services besteht. Dieses Drei-Säulen-Modell wurde zunächst in den Bereichen Finanzen, IT und Beschaffung erprobt und dann auch auf die Bereiche Personal, Recht und Compliance ausgerollt, die lange auf regionaler Ebene verankert waren. Im Zuge der Umstellung entfielen nach JUVE-Informationen zahlreiche Positionen. Fresenius Medical äußerte sich bislang nicht zu einer möglichen Nachfolgeregelung für Poeppings bisherigen Bereich.
Compliance-Botschafter bei Knorr
Die Compliance-Position beim MDax-Unternehmen Knorr-Bremse war vakant geworden, nachdem sich Ilona Kautz-Wieczorek im Sommer dem Unternehmen ClimatePartner als Head of Legal anschloss. Interimsweise wurde der Bereich von Moritz von Merveldt, Deputy Chief Compliance Officer von Knorr-Bremse, geführt. Das Compliance-Team umfasst 24 Mitarbeitende und 60 sogenannte Ambassadors, die in ihren operativen Einheiten für regelkonformes Verhalten werben.
Poepping berichtet als Vice President Compliance und Chief Compliance Officer direkt an Personalvorständin Dr. Claudia Mayfeld, die die konzernweite Verantwortung für HR, Integrität, Recht, IP und Datenschutz trägt. Ihr Vertrag wurde jüngst vorzeitig um fünf Jahre verlängert, um sicherzustellen, dass bereits angeschoben Projekte zur Unternehmenskultur fortgesetzt werden können. Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Eigentum der KB Holding, hinter der die neu aufgesetzte Heinz Hermann Thiele Familienstiftung steht.