Zu Krell Weyland Grube war Wallau Ende 2011 vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) gewechselt. Zuvor war er Strafverteidiger bei Redeker Sellner Dahs. In den drei Jahren seiner Tätigkeit bei Krell Weyland Grube hatte er sich als Experte für Lebensmittelstrafrecht etabliert.
Aufgrund immer intensiverer behördlicher Untersuchungen sowie der Ausweitung von Lebensmittelskandalen sehen sich vor allem Geschäftsführer von Branchenunternehmen mit der strafrechtlichen Verfolgung durch Staatsanwaltschaften konfrontiert.
Wallau hatte 2013 prominent das bayrische Unternehmen Berger Wild bis vor den Europäischen Gerichtshof um die Rechtmäßigkeit behördlicher Warnungen bei verunreinigten Lebensmitteln vertreten. Bei Berger Wild hatten Behörden 2006 erhebliche Mengen vergammeltes Wildfleisch gefunden und die Öffentlichkeit informiert.