London

Deutscher Finanzierungsexperte wechselt von Simmons zu McCarthy Denning

Der deutsche Kreditfinanzierungsspezialist Dr. Werner Meier verlagert seinen Arbeitsschwerpunkt weiter nach London: Der 56-Jährige ist Anfang Oktober aus dem Frankfurter Büro von Simmons & Simmons als Partner zur Londoner Boutique McCarthy Denning gewechselt. Dort hat er mit Partner Wayne Rapozo die Leitung der Finanzierungs- und Restrukturierungspraxis übernommen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Werner Meier
Werner Meier

Meier pendelt seit Jahren zwischen Frankfurt und London. Er war 22 Jahre lang bei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton tätig, bevor er sich 2014 King & Spalding anschloss, um das europaweite Restrukturierungsteam zu leiten. Von dort wechselte er 2017 weiter zu Simmons & Simmons und nun zur vergleichsweise jungen Einheit McCarthy Denning.

Zu Meiers langjährigen Mandanten zählt der Düsseldorfer Dax-Konzern Henkel. Diesen hatte er beispielsweise 2016 zur Finanzierung für die 3,2 Milliarden Euro schwere Übernahme des US-Wasch- und Reinigungsmittelherstellers Sun Products beraten sowie im vergangenen Jahr zu einer syndizierten Kreditvereinbarung über 1,5 Milliarden Euro, die direkt nach Nachhaltigkeitskriterien fixiert wurde.

Auch in der finanziellen Restrukturierung der Steinhoff-Gruppe, die nach englischem Recht ausgehandelt wurde, spielte Meier jüngst eine Rolle. Außerdem setzen nach Marktinformationen auch einige Hedgefonds bei der Restrukturierung der Galapagos-Gruppe auf Meiers Beratung.

Die Kanzlei McCarthy Denning wurde 2013 von ehemaligen Großkanzleijuristen gegründet. Mit schlanker Associate-Aufstellung und Partnern, die häufig im Homeoffice arbeiten, befindet sich die Einheit derzeit auf schnellem Expansionskurs. Im Frühjahr kamen bereits drei Finanzierungspartner hinzu. Die Partnerriege wurde seitdem noch um IP- und Corporate-Spezialisten ausgebaut und zählt nun insgesamt 46 Köpfe. Da die Kanzlei als Alternative Business Structure (ABS) aufgestellt ist, können auch Nichtjuristen wie der Chief Executive Officer Warren Wooldridge dort Anteilseigner sein.

Für Simmons‘ Finanzierungspraxis ist Meiers Weggang nicht die erste Veränderung der letzten Zeit: Im Mai 2018 wechselte schon Dr. Stefan Schramm zu Eversheds Sutherland. Im Gegenzug konnte sich das Team zum Februar dieses Jahres mit Equity-Partner Dr. Jens Gölz verstärken, der zuvor Counsel bei Allen & Overy war. Im Sommer kamen noch die Partnerin Michaela Sopp und Counsel Judit Körmöczi von Linklaters hinzu. Das Team zählt nun fünf Partner, eine Counsel und mehrere Associates.

10.10.2019 Wir haben den Artikel ergänzt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema