M&A

Büsing gewinnt Quereinsteiger von Görg in Frankfurt

Der Gesellschaftsrechtler Dr. Marcus Herrmann hat Görg verlassen und wechselte zum Monatsbeginn als Partner zu Büsing Müffelmann & Theye in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marcus Herrmann
Marcus Herrmann

Büsing Müffelmann & Theye ist mit über 50 Berufsträgern bundesweit aktiv, die personell stärksten Büros sind am Stammsitz Bremen sowie in Berlin angesiedelt. Frankfurt wächst mit dem Neuzugang auf 7 Partner, die von 2 Associates und einem of Counsel unterstützt werden. Managing-Partner des Standorts ist Fabian Ramser, der weitere Ausbaupläne hegt, etwa im Steuerrecht sowie in den Bereichen IT und Datenschutz. Mit Neuzugängen wie Herrmann soll laut Ramser nicht nur das Main-Büro wachsen, sondern zugleich die überörtliche Zusammenarbeit verstärkt werden.

Herrmann hatte lange Jahre für Latham & Watkins gearbeitet und war 2016 von Morgan Lewis & Bockius zu Görg in Frankfurt gewechselt. Er war unter anderem Teil des Görg-Teams, das 2019 die WP-Gesellschaft Andersch bei ihrem Verkauf an FTI Consulting beriet. Neben dem Gesellschaftsrecht ist er Transaktionsspezialist und hat auch zu grenzüberschreitenden Firmenkäufen beraten.

In Frankfurt ist Görg trotz des Abgangs mittelfristig auf Wachstumskurs und konnte vor wenigen Wochen bereits mit Dr. Philipp Naab als Quereinsteiger das Immobilienrecht verstärken. Die M&A-Praxis bei Görg zählt bundesweit über 60 Berufsträger, darunter 23 Partner. In Köln war im Mai Dr. Christoph Niemeyer als Quereinsteiger von Oppenhoff & Partner gekommen, um den Transaktionsbereich zu verstärken.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema