Modekonzern pleite

Görg stellt Sachwalter für Strenesse

Autor/en
  • JUVE

Der Nördlinger Modekonzern Strenesse hat heute wegen drohender Zahlungsunfähigkeit ein Insolvenzverfahren beantragt. Das Amtsgericht Nördlingen mit dem zuständigen Richter Volker Plaetschke bestellte noch am selben Tag den Kölner Görg-Partner Dr. Jörg Nerlich zum vorläufigen Sachwalter.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jörg Nerlich
Jörg Nerlich

In den Vorstand des Familienunternehmens Strenesse war zuvor der anerkannte Insolvenzverwalter Michael Pluta aus der gleichnamigen Kanzlei als Chief Restructuring Officer berufen worden.

Görg-Partner Nerlich ist bereits als Insolvenzverwalter der Freiburger SAG Solarstrom-Gruppe tätig. Zudem wurde er 2012 Verwalter des ADA Systemhauses, bei dem es sich um eines der ersten bedeutenden Verfahren nach der ESUG-Reform handelte.

Seit dem Geschäftsjahr 2012/13 ist Strenesse existenzbedroht, was auf familiäre Konflikte zurückgehen soll. Ebenfalls problematisch war die Einstellung der Linie ‚Strenesse Blue‘, ohne dass die Kostenstrukturen entsprechend abgebaut wurden. Noch im Februar dieses Jahres hatten Gläubiger zugestimmt, die Laufzeit der Mittelstandsanleihe bis 2017 zu verlängern. Laut ‚Spiegel‘ war damals schon klar, dass mindestens weitere vier Millionen Euro Kapital fehlen, um das laufende Geschäft bestreiten zu können. Die Ankergläubiger hätten der Verlängerung deshalb nur widerwillig zugestimmt. Im laufenden Geschäftsjahr 2013/14 ging der Umsatz schließlich um 25 Prozent auf 44,2 Millionen Euro zurück. Die verbliebenen Mittel will Strenesse für die Eigenverwaltung nutzen.

Die Anleiheemission über 12 Millionen Euro erfolgte vor einem Jahr mithilfe der Close Brothers Seydler Bank. Das Frankfurter Büro von Norton Rose Fulbright beriet damals die begleitende Bank, Gründerfamilie Strehle griff auf Dr. Harald Mosler in München zurück. Für Strenesse war Dr. Christopher Iliou aus Stuttgart anwaltlich tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema