Konrad gehört zu den renommiertesten deutschen Schiedsexpertinnen. Größere Bekanntheit erlangte sie durch die Vertretung der Bundesrepublik in einem riesigen Schiedsverfahren gegen Vattenfall. Der schwedische Energiekonzern hatte vor dem Schiedsgericht der Weltbank (ICSID) geklagt, weil ihm Nachteile durch den 2011 überraschend beschlossenen deutschen Atomausstieg entstanden sind.
Das Vattenfall-Schiedsverfahren hat Konrad, die ihre Karriere bei Lovells begann, durch drei Kanzleien begleitet. Als es 2012 begann, war sie Partnerin bei K&L Gates. Im selben Jahr wechselte sie zu McDermott, 2019 dann zu Morgan Lewis. Bei diesem Wechsel begleitete sie bereits Pika als Associate. Trippel, der dritte Aurelius Cotta-Partner, kam im selben Jahr zu Morgan Lewis; er war zuvor unter anderem Referendar bei der BGH-Kanzlei Jordan & Hall und bei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan.
Morgan Lewis wieder ohne deutsche Disputes-Praxis
Das Team vertritt regelmäßig Staaten und Investoren unter anderem im Energie- und Infrastruktursektor, aber auch in handelsrechtlichen Schiedsverfahren sowie vor staatlichen Gerichten. Konrad ist beispielsweise für eine Gruppe deutscher Landesbanken im Einsatz, die Spanien vor dem ICSID wegen gekürzter Solarförderung verklagt. Seit 2007 steht sie nach der Ernennung durch die Bundesrepublik auch auf der ICSID-Schiedsrichterliste.
Ein schlagzeilenträchtiges Mandat ist die Vertretung des Öl-und Gasunternehmens Wintershall bei der Abwehr einer Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe. Das Verfahren ist am Landgericht Kassel anhängig – und ist damit eher untypisch für die stark auf Schiedsverfahren ausgerichtete Praxis. Das Team will sich weiter auf Parteivertretung konzentrieren, allerdings ist vor allem Konrad auch immer wieder als Schiedsrichterin tätig.
Zuwachs in München
Morgan Lewis hatte bis zur Aufnahme des Konrad-Teams 2019 keine Disputes-Praxis in Deutschland, obwohl die Kanzlei mit mehr als 500 Anwälten in diesem Bereich weltweit zu den größeren Einheiten zählt. Nach der Gründung von Aurelius Cotta steht Morgan Lewis in Deutschland wieder ohne Konfliktlösung da, allerdings ist die Kanzlei zuletzt an anderer Stelle deutlich gewachsen: in München hat sie zum April das komplette Shearman & Sterling-Team Dr. Florian Harder und Dr. Jann Jetter an Bord genommen und damit auch ein zweites deutsches Büro neben Frankfurt eröffnet. Insgesamt gehören zur deutschen Praxis nun etwa 35 Anwältinnen und Anwälte, darunter 9 Partner.
Anmerkung: Wir haben die Berufsträgerzahlen von Morgan Lewis ergänzt.