München

Baker Tilly Roelfs holt Litigation-Spezialisten von Noerr

Baker Tilly Roelfs hat ihr Münchner Büro mit einem Quereinsteiger verstärkt: Zum Dezember wechselte der Prozessexperte Matthias Weyhreter (44), zuvor Salary-Partner bei Noerr, als Partner zu der MDP-Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Weyhreter_Matthias
Weyhreter_Matthias

Baker Tilly baut damit ihre bundesweite Prozesspraxis weiter aus. Erst zum August hatte sie den Schiedsrechtsexperten Dr. René-Alexander Hirth von Luther als Quereinsteiger gewonnen, der von Stuttgart aus das Geschäft mit internationalen Streitigkeiten aufbauen soll. Weyhreter hat ebenfalls einen Schwerpunkt im Schiedsrecht, vor allem bei Produkthaftungsfällen. Als Mediator ist er zudem auf alternative Streitbeilegung spezialisiert. Im Münchner Baker Tilly-Büro stößt er zu dem Team um Dr. Gertraud Bauer. 

Weyhreter hatte seine juristische Laufbahn 1999 bei der Linklaters-Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler begonnen und war 2004 in die zentrale Rechtsabteilung des Siemens-Konzerns gewechselt. Dort war er für Litigation und Rechtsreporting zuständig. 2011 wechselte er zurück auf die Kanzleiseite. 2013, nach knapp zwei Jahren bei Dornbach, stieg er als Associated Partner bei Noerr ein. Dort vertrat er unter anderem eine europäische Firma gegen ein asiatisches Unternehmen in einem Schiedsverfahren um die Geltendmachung von Mängelgewährleistungs- und Garantieansprüchen. Noerr verfügt in München über eines der größten Litigation-Teams im Markt. (Marc Chmielewski)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema