München

Büsing Müffelmann wächst mit IT-Partner von Beiten

Das Münchner Büro von Büsing Müffelmann & Theye verstärkt sich im IT-Recht. Zum Februar wechselt Sven Schlotzhauer von Beiten Burkhardt. Dort war der 44-Jährige insgesamt 15 Jahre lang tätig, seit 2006 als Salary-Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sven Schlotzhauer
Sven Schlotzhauer

Schlotzhauer gehörte bei Beiten zur Praxisgruppe IP, IT und Medien. In den vergangenen Jahren betreute er sowohl Softwareanbieter als auch -anwender bei IT-Projekten, wie etwa die Unternehmensberatung AT Kearney und den Automobilzulieferer Delphi. Im Bereich Datenschutz, der in den vergangenen Jahren merklich angezogen hat, beriet Schlotzhauer beispielsweise Neu.de und Friendscout24. „Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass gerade im IT die Zukunft anwaltlicher Beratung flexiblen Einheiten mit optimierter Kostenquote und partnerzentrierter Beratung gehört“, sagte Schlotzhauer.

Bei Büsing Müffelmann &Theye trifft Schlotzhauer auf ein IT-Team, das acht Partner zählt. Vor allem für den Bereich Datenschutz fehlte ihnen aber bis dato ein visibler Kopf im Markt – eine Lücke, die Schlotzhauer schließen kann. 

Beiten hatte vor einem Jahr in Frankfurt den IT- und Medienrechtler Andreas Lober als Equity-Partner gewonnen. Er kam gemeinsam mit Salary-Partner Tim Cäsar von Schulte Riesenkampff. Damit verbesserte die Kanzlei vor allem ihre Verbindungen in die Gamesbranche, in der Lober als gut vernetzt gilt. Bei Beiten zählen zur IP-, IT-, Mediegruppe nun sieben Equity-Partner, acht Salary-Partner und sechs Associates. (Eva Flick)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema