Vor 17 Jahren hatte Zaich seine Karriere bei Linklaters begonnen, 2007 wurde er zum Partner ernannt. Seine Beratungsschwerpunkte sind syndizierte Darlehen, Akquisitions- und Projektfinanzierung. Dabei steht er auf der Seite von Banken und Kreditgebern ebenso wie auf der von Unternehmen. Sehr erfahren ist Zaich zudem bei der finanzwirtschaftlichen Restrukturierung von Konzernen. So begleitete er etwa LetterOne, die Investmentfirma des russischen Oligarchen Michail Fridman, beim Kauf der RWE-Tochter Dea und den Parkhausbetreiber Apcoa bei dessen Refinanzierung.
Bei Gütt Olk Feldhaus trifft Zaich auf drei Corporate/M&A-Experten sowie den Finanzierungspartner Dr. Tilmann Gütt, der sich vor allem im Münchner Markt einen sehr guten Ruf erarbeitet hat. Für die Boutique, die zuletzt den Private-Equity-Anwalt Attila Oldag zu Kirkland & Ellis ziehen lassen musste, ist der Zugang eine wichtige Verstärkung, um ihr Geschäft weiter auszubauen. Sowohl bei den Beratungsschwerpunkten als auch bei den Mandanten von Gütt und Zaich ergeben sich zahlreiche Schnittmengen. Zusammen wollen sie künftig sowohl transaktionsbegleitend tätig sein als auch weiteres eigenständiges Geschäft entwickeln.
In der Finanzierungspraxis von Linklaters verbleiben nach dem Abgang von Zaich 19 Partner und rund 90 Associates.