München

Reed Smith verstärkt IT-Praxis mit Olswang-Anwalt

Reed Smith baut ihre IT-Praxis in München erheblich aus: Zum April wechselt Dr. Andreas Splittgerber (41) gemeinsam mit zwei Associates von Olswang.

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Splittgerber
Andreas Splittgerber

Splittgerber leitete bei Olswang die deutsche Technologie- und Datenschutzpraxis und hat sich unter anderem im Datenschutz in den letzten Jahren einen Namen im Markt erworben. Vor allem bei einer Reihe von Technologieunternehmen – etwa Plattformbetreibern – gilt er als gesetzt. Bei Olswang stieg Splittgerber Anfang 2014 ein, seinerzeit kam er als Partner vom örtlichen Wettbewerber Orrick Herrington & Sutcliffe. Als Associate begann er bei Baker & McKenzie im Team um Dr. Christoph Rittweger. 

Für Reed Smith bedeutet der Wechsel des Splittgerber-Teams einen deutlichen Gewinn. Bisher war dort Dr. Philipp Süss als einziger Partner auf IT-Recht fokussiert. Durch den Ausbau könne vor allem die Expertise im Datenschutz signifikant verstärkt werden, sagte Mark Melodia, internationaler Co-Chair der IP, Information and Innovation Group von Reed Smith, „dies geschieht strategisch perfekt vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundreform und erweitert die Möglichkeiten zur integrierten Beratung unserer Mandanten in den europäischen Schlüsselmärkten Deutschland, Frankreich und Großbritannien.“

Reed Smith hatte sich zuletzt mit Litigation- und Kartellrechtteams um den Prozessspezialisten Francis Bellen (48) in Frankfurt und den Kartellrechtler Tilman Siebert (46) in München verstärkt. Beide kamen von der inzwischen insolventen Kanzlei King & Wood Mallesons.

Das Münchner Olswang-Büro ist der einzige Standort in Deutschland. Olswang fusioniert zum 1. Mai in Großbritannien mit CMS und Nabarro und wird dann rund 2.500 Anwälte umfassen. Dem Vernehmen nach werden sich aber nur einzelne deutsche Anwälte der neu entstandenen Kanzlei anschließen. Mitte 2015 wurde bereits die Berliner Einheit geschlossen, weil die Anwälte alle zu Greenberg Traurig wechselten und für die US-Kanzlei das erste Büro in Deutschland eröffneten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema