München

Transaktionsexperte von White & Case schließt sich Deloitte Legal an

Autor/en
  • JUVE

Deloitte Legal hat für ihr Münchner Büro den Corporate- und M&A-Spezialisten Dr. Martin Ströhmann (41) als Partner dazu geholt. Ströhmann wechselte zum Oktober aus dem örtlichen Büro von White & Case. Dort war er erst vor einem Jahr als Local-Partner eingestiegen. Er kam damals von Kirkland & Ellis, für die er sieben Jahre als Partner tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ströhmann ist auf grenzüberschreitende M&A-Deals spezialisiert, insbesondere Akquisitionen von Unternehmen in Krisensituationen. Daneben begleitet er auch Restrukturierungen. So gehörte er etwa zu dem Team von Kirkland-Anwälten, das den Investor Change Capital Partners beim Kauf von Schneekoppe beriet.

Sowohl bei White & Case als auch bei Ströhmanns neuer Einheit Deloitte Legal, die früher unter Raupach & Wollert-Elmendorff firmierte, ist in München derzeit einiges im Umbruch. So verließ bei White & Case im Frühjahr der langjährige Leiter des Büros, Prof. Dr. Christoph von Einem, die Sozietät. Der Transaktionsexperte schloss sich dem Münchner Arqis-Standort an, ebenso wie kurz darauf der chinesische Anwalt Dr. Hang Xu. Zuvor war bereits Local-Partner Florian Hirschmann mit zwei Associates in die Transaktionspraxis von DLA Piper gewechselt, so dass das Corporate-Team vor Ort inzwischen mit drei Local-Partnern nur noch sehr schmal aufgestellt ist. Insgesamt zählt das Büro rund ein Dutzend Anwälte.

Bei Deloitte Legal war vor einigen Monaten der bis dahin einzige Equity-Partner des Münchner Büros, Dr. Dr. Boris Schilmar, zu Simmons & Simmons gewechselt. Bereits seit Längerem tut sich die Kanzlei in der bayrischen Landeshauptstadt schwer, die angestrebte Größe von zehn Berufsträgern zu erreichen. Die Fluktuation der vergangenen Jahre erschwerte das Vorhaben erheblich. Mit Ströhmanns Einstieg zählt das Büro acht Anwälte, die vorwiegend im Corporate/M&A tätig sind. (René Bender)

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema