München

DLA gewinnt sieben junge Prozess- und Vertriebsrechtler von Hogan Lovells

DLA Piper stärkt ihr Münchner Büro im Prozess- und Vertriebsrecht mit einer siebenköpfigen Gruppe junger Anwälte von Hogan Lovells. Als Partner kommen der Litigation-Spezialist Dr. Thomas Gädtke (40) sowie der Handels- und Vertriebsrechtler Dr. Thilo von Bodungen (35)

Teilen Sie unseren Beitrag
Gädtke_Thomas
Gädtke_Thomas

Der Wechsel soll in den kommenden Monaten erfolgen, der genaue Termin steht allerdings noch nicht fest.

Mit Gädtke wechselt ein Team von vier Litigation-Anwälten: Dr. Jan Bunnemann und Jonas Mark steigen als Counsel bei DLA ein, zudem kommen Dr. Jan-Ulf Suchomel als Senior Associate und Peter Ruttmann als Associate. Damit baut DLA vor allem das Gebiet gerichtliche Prozessführung und internationale Schiedsverfahren beträchtlich aus. Über langjährige Erfahrung verfügt vor allem der künftige Partner Gädtke, der bei Hogan Lovells bislang als Counsel tätig ist. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Versicherungs- und Bankrecht. Häufig berät er bei Streitigkeiten um die Themen Managerhaftung/D&O, Versicherungs- und Rückversicherungsrecht, Prospekthaftung und Post-M&A.

Bodungen_Thilo_von
Bodungen_Thilo_von

Neben den Prozessrechtlern zieht es auch zwei Vertriebsrechtler von Hogan Lovells zu DLA. Von Bodungen, der in seiner bisherigen Kanzlei als Senior Associate arbeitet, wird als Partner und Experte für Handelsrecht die Praxisgruppe IP/IT um Dr. Jan Meents und Dr. Thomas Jansen verstärken. Bislang ist er Teil des von Dr. Patrick Ayad geführten Hogan Lovells-Teams, das sich auf die Beratung von Vertriebssystemen spezialisiert hat. Auch Senior Associate Silke Hesse aus dieser Gruppe schließt sich nun DLA an.

Von Bodungen ist vor allem im internationalen Handels- und Vertriebsrecht tätig und befasst sich dabei auch mit regulatorischen Fragen. Er hat sich auf verschiedene Branchen wie Industrie- und Konsumgüter, Automotive, Chemie und Einzelhandel fokussiert. „DLA bietet mir ebenso wie Hogan Lovells eine internationale Plattform, die für mein Geschäft erforderlich ist. Für meine Entwicklung bietet der Wechsel große Chancen“, sagte von Bodungen.

Für Hogan Lovells wird der Verlust der Riege jüngerer Anwälte zunächst keine Konsequenzen für das Beratungsgeschäft haben. Die Kanzlei wollte die Wechsel nicht weiter kommentieren.

Allerdings zeigen die Abgänge, wie groß die Unruhe in der Kanzlei ist, die in jüngerer Vergangenheit auch auf Partnerebene einige Abgänge verkraften musste. Zuletzt war bekannt geworden, dass – ebenfalls in München – der IT- und Medienrechtler Prof. Dr. Wolfgang Büchner die Sozietät in Richtung Jones Day verlassen wird (mehr…). Kurz zuvor hatte der Versicherungsaufsichtsrechtler Dr. Jan Schröder seinen Wechsel zu Allen & Overy verkündet (mehr…). Zu der Magic-Circle-Kanzlei hatte es zuvor auch renommierte Hogan Lovells-Arbeitsrechtler gezogen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.