Erneuter Weggang bei Hogan Lovells

IT- und Medienrechtler Büchner wechselt zu Jones Day

Jones Day verstärkt ihre deutsche Technologie- und Medienpraxis mit dem anerkannten IT- und Medienrechtler Prof. Dr. Wolfgang Büchner (57), bislang Partner im Münchner Büro von Hogan Lovells. Ihn begleitet Counsel Dr. Undine von Diemar (36). Der Zeitpunkt des Wechsels steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag
Wolfgang Büchner
Wolfgang Büchner

Büchner ist seit 1980 Anwalt und seit 1988 Equity-Partner bei Hogan Lovells bzw. ihren Vorgänger-Sozietäten. Er ist spezialisiert auf IT-Implementierungs- und Outsourcing-Projekte sowie auf Transaktionen im Technologie- und Mediensektor. So begleitete er federführend SCM Microsystems beim Kauf von Bluehill (heute Identive Group) und die Deutsche Telekom beim Erwerb der IPTV- und Mobile-TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga.

Von Diemar arbeitet seit fünf Jahren als Anwältin für Hogan Lovells und wurde im März zur Counsel ernannt. Sie ist spezialisiert auf das Zukunftsthema Cloud Computing und vertritt hier unter anderem den Anbieter Salesforce.com. Weitere wichtige Mandanten der beiden sind Texas Instruments, SAP, der Telekom-Netzinfrastrukturanbieter ADVA Optical Networking und der Software-Spezialist Parametric Technology.

Als Grund für seinen Wechsel nennt Büchner unter anderem Interessenkonflikte, die aus der Fusion von Lovells und Hogan & Hartson entstanden sind. Davon sei die Münchner Technologie- und Mediengruppe besonders hart getroffen. Bereits im Zuge des Zusammenschlusses galt das Potenzial für Mandatskonflikte als Zerreißprobe für die neu formierte Einheit. Damals musste Hogan Lovells beispielsweise die Arbeit für die Lovells-Mandantin Telekom und die Hogan-Mandantin Sky (vormals Premiere) im Zusammenhang mit den Pay-TV-Aktivitäten der Telekom an andere Kanzleien abgeben.

„Nach 30 Jahren fällt es naturgemäß sehr schwer zu gehen“, sagt Büchner. „Mir wird hier jedoch die einmalige Chance eröffnet, gemeinsam mit meiner Kollegin Undine von Diemar am Aufbau einer führenden deutschen Technologie- und Medienpraxis in einem hervorragenden internationalen Umfeld mitwirken zu können.“

Jones Day hat ihre IP/IT-Praxis in den vergangenen Jahren personell wieder deutlich erweitert, nachdem zuvor drei wichtige Partner das IP-Team verlassen hatten. Zuletzt kamen im Mai der Markenrechtler Marc Groebl von Howrey (mehr…) und im Oktober 2010 der Patent-Litigator Gerd Jaekel, der zuvor die deutsche Patentpraxis von Latham & Watkins geleitet hatte (mehr…). Heute umfasst die Praxis von Jones Day rund 20 Rechts- und Patentanwälte.

Hogan Lovells‘ IPMT-Team ist hierzulande hoch angesehen. In München vertreten weiterhin drei Partner diesen Bereich. Die Kanzlei hat seit der Fusion, soweit bekannt, bislang fünf Partner verloren, die allesamt bei Allen & Overy eine neue Heimat gefunden haben. Zuletzt wurde bekannt, dass der anerkannte Versicherungsunternehmensrechtler Dr. Jan Schröder zu der Magic-Circle-Kanzlei wechseln wird (mehr…): Davor gingen unter anderem die beiden renommierten Arbeitsrechtler Thomas Ubber und Dr. Hans-Peter Löw (mehr…) denselben Weg.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.