München

Luther wächst mit Taylor Wessing-Partner

Autor/en
  • JUVE

Zum Januar stärkt Luther seine Münchner Partnerriege mit dem Gesellschaftsrechtler Thomas Krempl, der von Taylor Wessing kommt. Der 50-Jährige, der bereits bei Taylor Wessing in München Equity-Partner war, wird bei Luther die Leitung der Corporate-Abteilung übernehmen und im klassischen Gesellschaftsrecht sowie in der Transaktionsberatung, bei Restrukturierungen und Sanierungen tätig sein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum Januar stärkt Luther seine Münchner Partnerriege mit dem Gesellschaftsrechtler Thomas Krempl, der von Taylor Wessing kommt. Der 50-Jährige, der bereits bei Taylor Wessing in München Equity-Partner war, wird bei Luther die Leitung der Corporate-Abteilung übernehmen und im klassischen Gesellschaftsrecht sowie in der Transaktionsberatung, bei Restrukturierungen und Sanierungen tätig sein. 

Krempl ist nicht nur als Rechtsanwalt und Steuerberater zugelassen, sondern hat auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. „Luthers steuerrechtlicher Fokus und die Einbindung in das internationale Steuernetzwerk Taxand kommen meiner persönlichen Ausrichtung sehr entgegen“, so Krempl. „Mit Thomas Krempl haben wir nunmehr einen Kollegen, der seit 20 Jahren von München aus anwaltlich tätig ist und in diesem Markt bestens vernetzt ist“, sagte Dr. André Große Vorholt, Leiter des Münchner Büros von Luther. Luther zählt damit in München vier Gesellschaftsrechtler.

Krempl war 2005 gemeinsam mit Dr. Heinrich Rodewig aus der ehemaligen Sozietät Haarmann Hemmelrath zu Taylor Wessing gekommen (mehr…). Taylor Wessing stand bis Redaktionsschluss für eine Stellungnahme nicht zur Verfügung.

Luther hatte allerdings in jüngster Vergangenheit erst den Verlust eines anerkannten Corporate-Partners hinnehmen müssen. Aus dem Berliner Büro war Anfang Oktober Dr. Cornelius Grossmann (46) zu Ernst & Young Law gewechselt. Der anerkannte Gesellschaftsrechtler wurde dort Leiter der Serviceline Corporate und übernahm die Geschäftsleitung der deutschen Law GmbH, die er nun gemeinsam mit dem Hannoveraner Wilhelm Niggemann ausübt. Bei Luther hatte Grossmann insbesondere Umstrukturierungen beraten. Zu seinen bekanntesten Mandanten zählt die Daimler AG, die er in Verbindung mit dem Verkauf der Chrysler Group beriet. (Sandra Grillemeier)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.