München

Orrick startet mit Team von Holme Roberts & Owen

Die US-Kanzlei Orrick Herrington & Sutcliffe hat zum Jahresbeginn in München eröffnet. Durch den Anschluss des örtlichen Büros von Holme Roberts & Owen gewinnt die Kanzlei neben Frankfurt, Düsseldorf und Berlin nun ihren vierten Standort hierzulande.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Zuwachs besteht aus einem zehnköpfigen Team von Anwälten. Als Equity-Partner kommen der auf M&A-Transaktionen spezialisierte Jens Röhrborn und Dr. Jörg Ritter dazu, dessen Schwerpunkte in den Bereichen Venture Capital, Private-Equity-Finanzierungen sowie Restrukturierungen liegen. Des Weiteren besteht das Münchner Büro aus zwei Counsel und sechs Associates.

Orrick startete erst vor etwas mehr als zwei Jahren im deutschen Markt (mehr…). Die Kanzlei fusionierte seinerzeit mit der anerkannten M&A-Kanzlei Hölters & Elsing und firmiert in Deutschland auch als Orrick Hölters & Elsing. Zuletzt hatte das deutsche Team unter ihrem Managing Partner Dr. Arno Frings mehrfach Quereinsteiger hinzugeholt.

Das deutsche Holme Roberts-Büro war in den vergangenen Jahren für seine inhaltlichen Schwerpunkte in den Bereichen Medien, IT, Telekommunikation, Venture Capital und Corporate bekannt. Die US-Kanzlei hatte 2003 in München eröffnet (mehr…). Röhrborn, seit einigen Jahren Managing Partner, zählte damals zu den Gründungspartnern. Eine enge Zusammenarbeit mit der US-Praxis hatte sich aber nicht entwickelt, das Büro war bis zuletzt auch nicht finanziell integriert. Vor zwei Jahren war eine fünfköpfige Gruppe von Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtlern zu Görg gewechselt (mehr…).


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.