Kiel

Cornelius + Krage wächst mit Hengeler-Gesellschaftsrechtler

Dr. Klaas Ziervogel wechselt Mitte August von Hengeler Mueller zu Cornelius + Krage. Der Corporate-Anwalt wird die Kieler Kanzlei als Partner verstärken.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ziervogel_Klaas
Ziervogel_Klaas

Bei Hengeler arbeitete der 37-jährige fünf Jahre lang, vor allem im Düsseldorfer Büro. Zuletzt war er Senior Associate. Weitere Großkanzleierfahrung hatte Ziervogel ab 2004 im Hamburger Büro von Latham & Watkins gesammelt. In jüngster Zeit wirkte er an der Beratung des Versicherungskonzerns Talanx bei der Veräußerung des Rechtsschutzgeschäfts an Roland mit (mehr… ) sowie für den Investor One Equity Partners und die Traditionsaktionäre bei der Veräußerung der Süd-Chemie AG an Clariant (mehr…. ).

Ziervogel verfügt darüber hinaus über Erfahrung in der Finanzierungsberatung. Im Zusammenhang mit der Karstadt-Insolvenz war er Mitglied im Hengeler-Team, das die Kreditverbindlichkeiten des Vermieterkonsortiums Highstreet restrukturierte (mehr… ).

Für Cornelius + Krage ist Ziervogel ein weiterer Zugang aus einer Großkanzlei. Die Corporate- und Insolvenzspezialisten aus Kiel hatten sich zuvor durch einen Freshfields- sowie zwei Associates von White & Case verstärkt. Die Sozietät gilt in Schleswig-Holstein als eine der führenden Corporate-Praxen mit starkem regionalen M&A-Geschäft sowie bundesweiten Aktivitäten für ihre hochkarätige skandinavische Mandantschaft. Gemeinsam mit Brock Müller Ziegenbein dominiert Cornelius + Krage das regionale Corporate-Geschäft. Beide Kanzleien konnten seit Ausbruch der Wirtschaftskrise mit ihrer etablierten Klientel und einem modernen Beratungsansatz beim Nachwuchs aus Großkanzleien punkten und sich so einen Vorsprung vor ihren Wettbewerbern vor Ort sichern.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.