Corporate-Partner Brocker sowie Immobilien- und Insolvenzspezialist Zschaler hatten erst vor einem Jahr für BDO Legal in Berlin eröffnet. Beide haben früher bei Luther gearbeitet und kennen daher die Kölner Andersen-Partner Dr. Stefan Kraus, Dr. Hermann Knott, Dr. Wilhelm Danelzik und Dr. Thomas Koch. Die vier kamen ebenfalls von Luther und hatten im Juni 2017 die Marke Andersen in Deutschland wiederbelebt. Schon damals hatten die Gründungspartner eine schnelle Expansion – auch nach Berlin – angekündigt. Der neue Standort soll zügig im Steuer- und Arbeitsrecht, Commercial und in IP/IT ausgebaut werden. Zum Kernteam gehören neben Zschaler und Brocker zunächst ein of Counsel und mehrere Associates.
Der Beratungsfokus des Hauptstadtbüros soll zunächst auf Corporate/M&A vor allem für die Start-up- und Venture-Capital-Szene liegen und im Immobiliensektor. Hier gibt es nach der Vorstellung von Andersen Anknüpfungspunkte mit ihren Büros in den USA und in Israel.
Diese Internationalität gemeinsam mit der Wachstumsdynamik bei Andersen waren Gründe für Zschaler und Brocker, bereits nach einem Jahr in eine neue Einheit zu wechseln. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Andersen im Gegensatz zu BDO keine Wirtschaftsprüfungen anbietet. So könnten sie Interessenkonflikte, die bei integrierten Einheiten häufig durch die Wirtschaftsprüfung entstehen, bei ihren Mandanten zukünftig vermeiden, sagte Zschaler.
Andersen ist als Schweizer Verein organisiert. In Deutschland gehörte bereits seit 2015 die MDP-Einheit Alegis zum Netzwerk. Sie brachte im vergangenen Jahr die Standorte Düsseldorf, Saarbrücken, Merzig und Luxemburg mit in die neu gegründete GmbH ein. Zum Jahreswechsel schlossen sich dann die Büros der Sanierungsexperten von Thierhoff Müller & Partner in Leipzig und Frankfurt an. Als gemeinsame Geschäftsführer amtieren seitdem der frühere Alegis-Chef Alessio Rossi, Michael Thierhoff und Stefan Kraus.
Außerdem haben in den vergangenen Monaten verschiedene Quereinsteiger den Weg zu Andersen gefunden. Von KPMG kam im Januar in Köln der Rechtsanwalt und Steuerberater Daniel Fischer (41). Das Düsseldorfer Team verstärkte sich gleichzeitig mit dem 59-jährigen Steuerrechtler Arnold Stange, der früher bei HLB Stückmann und BKS Rechtsanwälte tätig war. Insgesamt wächst Andersen nun auf rund 35 Berufsträger an 6 Standorten.
Nach dem einvernehmlichen Weggang verbleiben bei BDO Legal 5 Berufsträger, die schon vor der offiziellen Büroeröffnung des Berliner Standorts vor einem Jahr dort tätig waren. Den Standort Berlin will die Einheit beibehalten und zügig wieder ausbauen.