Inhouse

Neue General Counsel bei Idealo

Das Online-Vergleichsportal Idealo hat ab September eine neue Chefjuristin: Die Kartellrechtlerin Dr. Sabrina Frank ist nun als General Counsel für die rechtliche Beratung aller Bereiche zuständig. Die 40-Jährige arbeitete zuletzt als Senior Legal Counsel Antitrust bei Axel Springer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Sabrina Frank

Frank hatte ihre juristische Laufbahn als Associate bei Freshfields begonnen. 2018 wechselte sie zur Axel Springer-Holding, in diesem Rahmen absolvierte sie 2021 bereits ein Secondment bei Idealo, primär im Kartell- und IP-Recht. In den vergangenen Jahren prägten unterschiedliche Gerichts- und Schiedsverfahren sowie Fragen zur Marktbeherrschung, Digitalwirtschaft und Fusionskontrolle ihre Arbeit, während der Axel Springer-Konzern mithilfe von KKR zunächst rasant wuchs und dann aufgeteilt wurde.

Frank zählte zum Team M&A Legal, Corporate und Antitrust, das von Dr. Ansgar Schönborn geleitet wird. Zuletzt unterstützte sie die neue Partnerschaft zwischen dem Sport-Streaminganbieter Dyn, an dem Springer ebenfalls beteiligt ist, sowie der Deutschen Fußball Liga und der Schwarz-Gruppe.

Plattformbetreiber im Umbau

Das Idealo-Rechtsteam umfasst aktuell drei Volljuristen plus drei weitere Mitarbeitende sowie einen Secondee. Zuvor wurde das Team von einer Doppelspitze geleitet, bestehend aus Senior Vice President Legal Judith Wielens und General Counsel Bernd Klauer. Die Abteilung ist im Zuge eines unternehmensweiten Stellenabbaus verkleinert worden. Nach JUVE-Informationen haben sich Klauer und Wielens entschlossen, ihre Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortzusetzen. Gleiches gilt für die Juristin Honey Deihimi. Sie hatte als Senior Vice President Corporate Affairs zuletzt die Rechtsthemen in der Geschäftsleitung verantwortet und wechselt zum Bundesministerium für Bildung und Familie.

Auch Frank wird als Senior Vice President Legal und General Counsel nun der Geschäftsleitung von Idealo angehören.

Idealo wurde vor 25 Jahren gegründet und gehört seit 2006 mehrheitlich zu Axel Springer. Das Unternehmen betreibt mittlerweile Länderportale zum Preisvergleich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und Spanien. Im Frühjahr hat der Berliner Plattformbetreiber rund ein Drittel des Personals abgebaut und damit begonnen, eine neue Firmenleitung zu installieren.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema