Born, der seine Laufbahn als Associate bei Bird & Bird in Peking sowie bei Baker McKenzie am China-Desk und in der internationalen M&A-Praxis begonnen hatte, war seit 2018 bei Vossloh. Dort stieg er im Sommer 2019 zum Head of Legal auf und Ende 2020 zum General Counsel und Chief Compliance Officer, nachdem sein Vorgänger Jan Furnival in den Vossloh-Vorstand aufgerückt war.
In diese Zeit fiel der Verkauf von Cleveland Track Materials in den USA und 2021 bereits die Begebung einer ESG-Hybridanleihe. Born gehörte zu dem Team, das für Vossloh unlängst den Ankauf von RailWatch-Geschäften aus der Insolvenz verhandelte. Verantwortlich war er zuletzt für Legal, Compliance, Insurance sowie Internal Audit. Wer künftig das rund 15-köpfige Team dort leiten wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.
Breitere Zuständigkeit
Bei Hella gehören zum Geschäftsbereich des General Counsel die Abteilungen Legal, Compliance, Patents & Licenses, Security Management, Data Privacy und Information Security. Neben 25 Volljuristen sind auch Patentanwälte, Patentingenieure, Wirtschaftsprüfer und weitere Disziplinen dort vereint, insgesamt sind es rund 100 Mitarbeitende.
Born berichtet in seiner neuen Funktion direkt an den CEO. Hella hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der bisherige CFO Bernhard Schäferbarthold (52) zum Januar 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen werde.
Abschied nach mehr als 30 Jahren
Das ostwestfälische MDax-Unternehmen mit 36.000 Mitarbeitenden weltweit erwartet dieses Jahr einen Umsatz von gut 8 Milliarden Euro. Es feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Jubiläum und legt den Grundstein für eine neue Firmenzentrale in Lippstadt.
Bökenkamp, der langjährige General Counsel und Chief Compliance Officer von Hella, hat im Laufe seiner Karriere wichtige Etappen auf dem Weg der Internationalisierung des Unternehmensgeschäfts begleitet: Hella war lange in Familienbesitz, ging 2014 an die Börse und gehört nun zu gut 81 Prozent dem französischen Faurecia-Konzern, der wie Hella unter der Dachmarke Forvia agiert. Bökenkamp leitete auch viele Jahre den Rechtsausschuss im Verband der Automobilindustrie (VDA). Er wird sich nach 37 Jahren Betriebszugehörigkeit zum Jahresende in den Ruhestand verabschieden.