Neuer Kanzleiverbund

Schmitz Knoth und bmp sind Mitbegründer von Awerian

Die Bonner Kanzlei Schmitz Knoth und die in Österreich wie Liechtenstein ansässige Sozietät bmp Rechtsanwälte schließen sich mit internationalen Partnern unter der Marke Awerian zusammen. Die unabhängigen Wirtschaftskanzleien streben dadurch einen regeren Austausch an Mandaten an.

Teilen Sie unseren Beitrag
Guido Plassmeier
Guido Plassmeier

„Die Initiative für diesen Zusammenschluss hatte die belgische Kanzlei Olislaegers & De Creus, mit der insbesondere bmp Rechtsanwälte schon in der Vergangenheit enger zusammengearbeitet hatte“, sagte Dr. Guido Plassmeier, Corporate-Partner von Schmitz Knoth. Sofern die jeweilige Expertise und die Mandantenwünsche es zulassen, wird die Zusammenarbeit der Awerian-Mitglieder exklusiv und langfristig sein.

Mit von der Partie sind auch die französische Kanzlei FLV & Associés und die spanische Einheit Rivero & Gustafson. Langfristig sollen noch Partner in den Niederlanden und Italien hinzukommen. Alle Awerian-Einheiten decken das klassische Transaktionsgeschäft und die gesellschaftsrechtliche Beratung ab, hinzu kommen spezifische Schwerpunkte.

Die im Rheinland beheimatete Schmitz Knoth ist unter anderem für ihre langjährige Beratung von Solarworld bekannt. Ihre überwiegend mittelständische Mandantschaft unterstützt sie beispielsweise auch bei der Implementierung von Compliance-Systemen.

Die österreichische Sozietät bmp wurde 2004 von Dr. Michael Brandauer und Dr. Richard Bickel in Feldkirch gegründet. Das bmp-Schwesterbüro in Liechtenstein widmet sich überwiegend internationalen Mandanten. bmp ist nicht nur Awerian-Partner, sondern auch Mitglied des Austria Legal Network (ALN), einer losen Kooperation aus zehn kleineren Sozietäten in Österreich. Zu ALN gehören unter anderem die Linzer Kanzlei Sattlegger Dorninger Steiner & Partner und die Wiener Vergaberechtsboutique Heid Schiefer.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema