Wegner ist auf Vertriebskartellrecht spezialisiert und hat bei Freshfields vor allem Mandanten aus der Automobilbranche regelmäßig beraten, unter anderem Citroën. Daneben beriet sie auch bei größeren Transaktionen und war zum Beispiel Teil der Beraterteams von Goldman Sachs beim Kauf der Haniel-Baustofftochter Xella (mehr…).
„Es ist uns gelungen, mit Anne Wegner eine hochspezialisierte Kollegin mit breiter Erfahrung zu gewinnen, die unser aufstrebendes Kartellrechtsteam mit einem weiteren sektorspezifischen Schwerpunkt – der Automobilbranche – optimal ergänzt“, sagte Dr. Thomas Kapp, Leiter der Luther-Kartellrechtspraxis.
Im Markt ist die Praxis unter anderem für ihre ausgewiesene Kompetenz in der Energiebranche bekannt ist und entwickelte sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch. Insgesamt sind bei Luther im Kartellrecht fünf Partner und fünf Associates in Düsseldorf, Stuttgart und München tätig.
Mit dem Zugang Wegners macht die Kanzlei nun einen weiteren Schrit beim Ausbau des Bereichs. Wegner wird bei Luther neben der Kartellrechtspraxis auch der Sektorengruppe „Automotive“ angehören. In ihrer neuen Kanzlei trifft Wegner dabei auf alte Bekannte, denn Luther hatte mit Dr. Holger Stappert und Guido Jansen schon vor drei Jahren zwei Kartellrechtler von Freshfields aus Köln hinzugeholt (mehr…).
Erst kürzlich hatte Freshfields in Berlin einen Kartellrechtsassociate verloren. Dr. Christian Burholt wechselte als Salary-Partner zur angesehenen Medizinrechtsboutique Dierks & Bohle (mehr…). (Silke Brünger)