Aderhold gehörte seit 2000 dem Verbund von RölfsPartner an. „Zuletzt bestanden über Inhalt und Struktur der Zusammenarbeit unterschiedliche Auffassungen“, sagte Namenspartner und geschäftsführender Gesellschafter Prof. Dr. Lutz Aderhold. Eine zukünftige Zusammenarbeit in punktuellen Fragen schloss er nicht aus.
RölfsPartner will jedoch künftig über die neu gegründete Rölfs RP Rechtsanwaltsgesellschaft Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung unter einem Dach und an allen Standorten anbieten. Der Hauptsitz der RölfsPartner-Gruppe ist Düsseldorf. Daneben ist der Verbund derzeit an weiteren elf Standorten bundesweit vertreten.
„Wir möchten uns vor allem in unseren Kernkompetenzen Restrukturierung, M&A sowie Steuerrecht mit Anwälten verstärken, die idealerweise zugleich Steuerberater sind“, sagte der Managing Partner der RölfsPartner Gruppe Jochen Rölfs. „In Frankfurt wird in Kürze ein Team zu uns stoßen, darüber hinaus ist weiterer Ausbau in München geplant.“
Mit Jossip Hesse steht der erste doppelt qualifizierte Zugang bereits fest. Der 40-jährige Steuerberater und Rechtsanwalt leitete zulezt den Standort von KPMG Law in Bremen. Er ist seit Juli als Partner bei der RölfsPartner Gruppe im Düsseldorfer Büro tätig. Hesse war seit ihrer Gründung 2007 für die Rechtsanwaltsgesellschaft von KPMG tätig. Zuvor arbeitete er für die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Fides.
Ende 2009 arbeiteten inklusive der Kanzlei Aderhold 200 Berufsträger, davon 41 Equity-Partner und 159 Angestellte an den elf Standorten des RölfsPartner-Verbunds. Laut der letzten Studie des Branchendienstes Lündendonk lag RölfsPartner unter den führenden Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland gemessen am Umsatz auf Platz neun.
Aderhold ist eine der bekanntesten Kanzleien im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht sowie in der Restrukturierungs- und Insolvenzberatung und war zuletzt auch verstärkt in bundesweiten Mandaten tätig. Herausstechen hier insbesondere die Beratung der HH Holding beim Verkauf von Woolworth (mehr…) und die Beratung der Beluga Shipping beim Einstieg des Finanzinvestors Oaktree (mehr…). Deutschlandweit angesehen ist darüber hinaus die Bankrechtspraxis.
In der jüngeren Vergangenheit gab es jedoch einige personelle Turbulenzen in der Kanzlei. So schloss sich das Kölner Büro im Juli 2009 Marccus Partner in Düsseldorf an. Damit verlor Aderhold wichtige Kompetenz in der grenzüberschreitenden Transaktionsberatung in Köln (mehr…). Im April 2009 trennte sich die Kanzlei in München von Namenspartner Prof. Dr. Otto Gaßner (mehr…), nur drei Monate später wechselten aus dem Frankfurter Büro sämtliche Partner zu Sibeth beziehungsweise Salans (mehr…). Ein Jahr zuvor hatte bereits ein Litigation-Team in Düsseldorf die Kanzlei in Richtung Lovells, heute Hogan Lovells, verlassen.
Aktuell arbeiten 20 Partner und 20 Associates an den vier Standorten der Kanzlei in Dortmund, Düsseldorf, Leipzig und München. (Catrin Behlau, Silke Brünger, Volker Votsmeier)