Orrick im Umbruch

Düsseldorfer Partnerin wechselt zu Noerr, Ersatz kommt umgehend

Autor/en
  • JUVE

Noerr gewinnt für ihr Immobilienteam zum Juni eine Assoziierte Partnerin dazu: Annette Pospich wechselt von Orrick Herrington & Sutcliffe in das Düsseldorfer Büro der Kanzlei. Die 36-Jährige arbeitete neun Jahre für die Kanzlei, seit 2014 als National Partnerin. Zeitgleich mit ihrem Weggang meldete Orrick den Zugang von Dr. Felix Schäfer für ihre immobilienrechtliche Praxis. Der 40-Jährige kommt von Graf von Westphalen, wo er seit 2013 als Assoziierter Partner tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Ihre Schwerpunkte liegen in der Beratung bei Immobilientransaktionen, auf Fragen des Asset-Managements sowie des Gewerblichen Mietrechts. Zuletzt machte die junge Partnerin bei diversen Großprojekten wie der Arbeit beim Verkauf des KölnTurms aufseiten von Art-Invest und InfraRed Capital Partners und dem Kauf der Konzernzentrale von Sky Deutschland für Goldtree auf sich aufmerksam. Der Schweizer Investor Goldtree vertraute in den vergangenen Jahren immer wieder auf Pospich.

Bei Noerr wird sie eng mit Praxischef Prof. Dr. Alexander Goepfert zusammenarbeiten, der 2011 von Freshfields Bruckhaus Deringer dazustieß. „Mit Annette Pospich konnten wir eine der profiliertesten Spezialistinnen für Transaktionen und Asset-Management im Immobilienbereich für uns gewinnen“, sagte Goepfert. Mit Pospich will Noerr nicht zuletzt auch die Arbeit für Private-Equity-Investoren ausbauen. Insgesamt arbeiten bei Noerr rund 55 Anwälte im Immobilienteam

Bei Orrick leitete Pospich zuletzt das Düsseldorfer Immobilienteam. Die US-Kanzlei hatte sich unlängst hierzulande einen Schrumpfkurs verschrieben. Erst vor zwei Wochen wurde bekannt, dass sie ihre Standorte in Berlin und Frankfurt schließen wird. Wesentlich betroffen von der Entscheidung sind auch die zwei Immobilienteams des Berliner Partners Dr. Norbert Impelmann sowie des Frankfurters Prof. Dr. Prof. Dr. Martin Meißner. Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass viele der 17 Anwälte in Berlin und Frankfurt die Kanzlei verlassen werden – auch wenn Orrick allen anbietet, an einem der verbleibenden Standorte München und Düsseldorf weiterzuarbeiten. So wurde heute bekannt, dass Meißner sich zum Juni der US-Wettbewerberin Reed Smith anschließen wird. Diese eröffnet in Frankfurt ein zweites deutsches Büro.

Mit dem Zugang von Schäfer hält Orrick ihre Expertise bei M&A-Transaktionen in den Bereichen Energie & Infrastrukturprojekte aufrecht. Erst vor zwei Jahren war er zu Graf von Westphalen gewechselt, um seinerzeit den Aufbau des jungen Düsseldorfer Büros der Kanzlei mitzuverantworten. Zuvor sammelte Schäfer unter anderem bei Freshfields Bruckhaus Deringer, DLA Piper und HFK Rechtsanwälte Kanzleierfahrung.

In Düsseldorf hatte Orrick im Immobilienrecht schon vor über zwei Jahren ein neunköpfiges Team an die Wettbewerberin Heuking Kühn Lüer Wojtek verloren. Auch zuletzt bliebt das Büro, trotz einiger Zugänge etwa im Steuerrecht, nicht von personellen Verlusten verschont. So spaltete sich der frühere Managing-Partner Arno Frings zum April mit einigen Anwälten ab. Aktuell sind im Düsseldorfer Büro noch rund 25 Berufsträger tätig, darunter die Co-Managing-Partner Dr. Oliver Duys und Dr. Wilhelm Nolting-Hauff.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema