Koyuncu ist ab 2004 bei Mayer Brown tätig gewesen, 2010 war er zum Partner ernannt worden. Der Rechtsanwalt und Arzt zählt zu den bekanntesten Pharmarechtsexperten in Deutschland. Er ist insbesondere in der klinischen Forschung, der Pharmakovigilanz und der branchenbezogenen Compliance-Beratung erfahren. Zu seinem Mandantenstamm zählen sowohl forschende Pharmaunternehmen als auch aufstrebende Medizinproduktehersteller.
Für Covington soll Koyuncu insbesondere den deutschen Markt erschließen. Das Brüsseler Büro der US-Kanzlei ist für seine regulatorische Expertise in der Pharmabranche angesehen. Hierfür steht ein siebenköpfiges Team um den angesehenen Spezialisten Peter Bogaert. Der Belgier ist zugleich Managing-Partner des Standorts.
In der regulatorischen Beratung von Pharma- und Medizinprodukteunternehmen gewinnen europarechtliche Fragen stark an Bedeutung. In Brüssel getroffene Entscheidungen können auch auf die nationalen Gesundheitsmärkte enormen Einfluss haben. Daher planen derzeit viele deutsche Medizinrechtskanzleien die Eröffnung einer Repräsentanz in Brüssel. Die Pharmaboutique Dierks + Bohle hat diesen Schritt im September gewagt (mehr….).
Nach dem Weggang Koyuncus hat bei Mayer Brown lediglich der Frankfurter Patentrechtspartner Dr. Ulrich Worm einen Branchenschwerpunkt bei Arzneimittel- und Medizinprodukteunternehmen. Bereits 2008 war die Pharmapraxis von Weggängen gebeutelt worden: Seinerzeit wechselten der auf Biotech-Transaktionen spezialisierte Dr. Rüdiger Hermanns sowie der Lebensmittelrechtler Dr. Christof Eggers zu WilmerHale (mehr…).
In diesem Jahr blieb auch Covington von Abgängen nicht verschont. Im September wechselte der langjährige, angesehene Partner Dr. Georg Berrisch zu Baker Botts (mehr…), kurz zuvor ging der Kartellrechtler Lars Kjølbye zu Latham & Watkins (mehr…). (Silke Brünger)