Platten-Pionier EDC

Schutzschirmverfahren mit Eckert und Brinkmann

Die Entertainment Distribution Company aus Langenhagen hat ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Die angeschlagene Nachfolgefirma der Deutschen Grammophon beschäftigt aktuell rund 730 Mitarbeiter. Das Amtsgericht Hannover hat dieser Variante des Insolvenzverfahrens schon zugestimmt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rainer Eckert
Rainer Eckert

Nachdem die Firma einst mit Schallplatten groß wurde, produziert und vertreibt ECD heutzutage CDs, DVDs und Blu-ray-Discs. 2014 setzte sie noch knapp 100 Millionen Euro um. Während des Schutzschirmverfahrens bleibt das Management im Amt. Die notwendige Bescheinigung für das Verfahren erstellte Dr. Frank Girotto von PricewaterhouseCoopers in München.

Für die Sanierung wird zusätzlich ein Sachwalter als externer Berater bestellt. Das Amtsgericht ernannte Dr. Rainer Eckert, Namenspartner der Sozietät Eckert. Er war zuletzt im Herbst als Sachwalter des Elektronikherstellers Blaupunkt bestellt worden.

Das EDC-Management hatte vor drei Wochen schon Manuel Sack und Dr. Christoph Morgen von Brinkmann & Partner hinzugezogen, um die Restrukturierung zu unterstützen. Insolvenzverwalter Morgen, der als Rechtsanwalt, Steuerberater und Betriebswirt qualifiziert ist, war zuletzt an der Seite der Azur Vermögensverwaltung zu sehen. Azur ist eine Mehrheitsgesellschafterin des Investors Atlantik, der bei der Pfleiderer-Insolvenz und dem Reverse-Takeover dort eine entscheidende Rolle spielte. Morgen begleitet Pfleiderer weiterhin als Aufsichtsratsmitglied.

Sack, mit dem Morgen nun erstmalig im Team arbeitet, ist aktuell auch als Insolvenzverwalter des Nussknackerherstellers Steinbach mit möglichen Käufern im Gespräch. Sack verhandelte vor sieben Jahren als Insolvenzverwalter der SPV Schallplatten mit Sony Music einen Rettungsplan. Bis Ende Mai möchten sie nun für EDC ein Insolvenzplan ausarbeiten und Investoren gewinnen.

Größter Kunde und Gläubiger des niedersächsischen Bild- und Tonträgerwerkes ist Universal. Der Musikkonzern wird von Noerr-Partner Prof. Dr. Christian Pleister beraten, der ihn auch im Gläubigerausschuss vertritt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema