Rademacher war rund zehn Jahre bei Hengeler Mueller im Team von Prof. Dr. Dirk Uwer, seit vier Jahren als Counsel. Neben dem Genehmigungs-, Umwelt-, Berg-, Beihilfen- und Investitionskontrollrecht verfügt Rademacher über Erfahrung in verwaltungs- und zivilrechtlichen Streitigkeiten sowie im Transaktionsgeschäft. Hier war er vor allem in regulierten Branchen wie Luftverkehr und Energie tätig. Aus dem Team von Uwer wurde zum Jahreswechsel Dr. Michael Schramm zum Equity-Partner ernannt.
Von Braunkohle bis Wasserstoff – Energie im Blick
Rademacher hat im Lauf seiner Karriere vor allem im Energiesektor bedeutende Transaktionen begleitet. So stand er Fortum bei der Übernahme von Uniper zur Seite sowie EPH beim Kauf von Braunkohletagebauen in Ostdeutschland. Zudem gehörte er zum Beraterteam von Viessmann beim Verkauf an Carrier. Zuletzt war er auch mit Wasserstoffprojekten befasst.
Von dieser Erfahrung will nun die mittelständische Einheit Kümmerlein profitieren. Bekannt ist, dass sie regelmäßig die Lufthansa berät, zuletzt etwa beim Verkauf der Catering-Sparte. Aber auch im Energiesektor ist Kümmerlein mit von der Partie, allerdings ohne einen Energieregulierer in ihren Reihen zu haben. An der Seite von Rosin Büdenbender und Linklaters beriet ein Kümmerlein-Team die Sparkassen, als diese einen Minderheitsanteil am Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW kauften.
Neue Sozien für den strategischen Ausbau
Am Essener Standort der Kanzlei verstärkt Rademacher die Gruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht und Regulierung. Normalerweise fordert die Kanzlei bei Quereinsteigern mindestens ein Jahr Zeit für das gegenseitige Kennenlernen ein – vorher ist eine Aufnahme in die Equity-Riege nicht möglich. Für Rademacher machte die Partnerschaft eine Ausnahme, wohl auch weil der ehemalige Hengeler-Counsel bei Kümmerlein auf einige Hengeler-Alumni trifft. Mit dem Direkteinstieg von Rademacher in die Partnerschaft wächst die Regulierungsgruppe auf vier Equity-Partner an.
Neben diesem strategischen Schritt gibt es einen weiteren: die Ernennung des 46-jährigen Sebastian Raape zum Equity-Partner. Der auch als Notar tätige Immobilienfachmann war 2021 von KNH Rechtsanwälte gewechselt und bei Kümmerlein zuletzt als of Counsel tätig. Eine neue Perspektive als Equity-Partner bei Kümmerlein erhalten zudem der Gesellschaftsrechtler Jan-Felix Wickermann (33), der 2020 von Hogan Lovells gekommen war, sowie die IT- und Datenspezialistin Dr. Noëlly Jaspers (41), die zur Counsel ernannt wurde. Mit Rademacher und den drei Neuernennungen beraten bei Kümmerlein nun insgesamt 61 Berufsträger, davon 36 als Equity-Partner und 3 als Counsel.