Weiss, der seit 2015 als Associate bei Tilp tätig war, hat die vergangenen Jahre zahlreiche bank- und kapitalmarktrechtliche Großverfahren begleitet. Darunter waren auch Investorenklagen zum Abgasskandal, die sich gegen Volkswagen, Porsche und Daimler richten. Auch in die Klagekomplexe Steinhoff und Wirecard war er eingebunden.
BSB Quack Gutterer, die in diesem Jahr schon um sieben Berufsträger gewachsen ist, setzt mit dem Zugang einen weiteren Akzent: „Wir freuen uns sehr, mit Maximilian Weiss den Grundstein dafür zu legen, unser kräftiges Wachstum im Bank- und Kapitalmarktrecht und Litigation weiter dynamisch ausbauen zu können“, erklärt Dr. Andreas Sasdi, Partner der Sozietät und selbst oft mit bankrechtlichen Verfahren befasst.
Weiss soll seine Erfahrungen mit internationalen Klägern, Prozessfinanzierern und der Verwaltung von Großverfahren nach dem Kapitalanleger-Mustergesetz (KapMuG) einbringen. Die Sozietät, die sehr aktiv an der Entwicklung von Legal Tech-Lösungen arbeitet, hatte unter ihren Neuzugängen zuletzt ein IP-rechtliches Trio in Stuttgart und einen Arbeitsrechtler in Heidelberg. BSB Quack Gutterer zählt nunmehr 22 Berufsträger an ihren drei Standorten Stuttgart, Dresden und Heidelberg.
Bei Tilp Litigation, die sich auf institutionelle Investoren fokussiert, sind nach dem Weggang von Weiss noch 2 Berufsträger tätig. In der Schwesterfirma Tilp Rechtsanwälte, die sich um die Masseschadensfälle kümmert, sind es aktuell sieben.