Strafrecht in Stuttgart

Quedenfeld Füllsack gewinnt Team von Eisenmann Wahle Birk

Die auf Steuern spezialisierte Stuttgarter Strafrechtsboutique Quedenfeld Füllsack & Partner ist auf Wachstumskurs: Zum Januar steigen Dr. Thorsten Alexander (46) und Dr. Martin Felsinger (55) als Partner sowie Fabian Kissinger (31) als Associate ein. Sie kommen von der Kanzlei Eisenmann Wahle Birk & Weidner, die sich zum Jahresende auflöst.

Teilen Sie unseren Beitrag

Felsinger und Namenspartner Quedenfeld kennen sich bereits aus dem Verfahren um die Windreich-Pleite 2019 vor dem Landgericht Stuttgart. Damals verteidigte Felsinger gemeinsam mit Prof. Dr. Alfred Dierlamm einen Wirtschaftsprüfer, Quedenfeld stand an der Seite eines weiteren Beschuldigten. Felsinger war 25 Jahre bei Eisenmann tätig. Er berät Unternehmen und deren Mitarbeiter etwa im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und verfügt über viel Erfahrung im Verkehrsrecht. 

Alexander konzentriert sich auf die Bereiche Arbeits-, Bau und Umweltstrafrecht und verteidigt zudem in berufsrechtlichen Verfahren. Kissinger kam 2020 hinzu und befasst sich vor allem mit Fällen der Vermögensabschöpfung. 

Bei Quedenfeld hatte es in den vergangenen Jahren einige Wechsel gegeben. Vor knapp zwei Jahren kamen Prof. Dr. Markus Füllsack und Dr. Sebastian Bürger von Kullen Müller Zinser in Sindelfingen. Zwei Jahre davor hatte sich die Kanzleimannschaft von Quedenfeld halbiert, als Mitgründer Thorsten Zebisch und Dr. Alexander Kubik die Kanzlei in Richtung Tsambikakis verließen. In der Folge war Dr. Dietrich Quedenfeld eine Zeitlang als Duo gemeinsam mit Axel Sauer unterwegs, der die Kanzlei 2015 mitgegründet hatte. Mit den Neuzugängen zählt Quedenfeld nun acht Anwälte. 

Wohin die weiteren rund zwei Dutzend Anwältinnen und Anwälte von Eisenmann wechseln, ist derzeit noch nicht bekannt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema