Zebisch steigt bei Tsambikakis als Partner ein, Kubik als Associate. Zebisch ist vor allem auf das Steuer- und Medizinstrafrecht spezialisiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die prozessuale Verteidigung im Wirtschaftsstrafrecht. Kubiks Schwerpunkte liegen im klassischen Wirtschaftsstrafrecht.
Zebisch war zuletzt unter anderem Teil des Verteidigerteams des vormaligen Geschäftsführers Lutz Beier im EN-Storage-Verfahren am Stuttgarter Landgericht. Daneben führte Zebisch das Verteidigerteam im gegen einen Gesellschafter von Spielhallen im süddeutschen Raum gerichteten Umfangsverfahren wegen Steuerhinterziehung.
Erst im Oktober vergangenen Jahres eröffnete der Wirtschafts- und Steuerstrafrechtler Dr. Florian Bach für Tsambikakis in Stuttgart. Bach kam von Kullen Müller Zinser. Die beiden Quedenfeld-Berater dürften sehr gut ins Portfolio der schnell wachsenden Kanzlei passen, deren Ziel es ist, an nahezu allen Standorten sowohl wirtschafts- und medizin- als auch steuerstrafrechtliches Know-how aufzubauen.
So verzeichnete Tsambikakis unter anderem auch in Berlin einen Neuzugang. Im Juli 2018 schloss sich der auf Wirtschaftsstrafrecht und Compliance spezialisierte ehemalige KPMG-General Counsel Hans-Peter Huber der Kanzlei an.
Zebisch gründete die Kanzlei Quedenfeld erst im Jahr 2015 gemeinsam mit Axel Sauer und dem Namenspartner Dr. Dietrich Quedenfeld. Die Kanzlei war aus der Strafrechtsboutique Frick Quedenfeld hervorgegangen, nachdem sich die Namenspartner Frick und Quedenfeld mit ihren eigenen Einheiten selbstständig machten. Bei Quedenfeld verbleiben nun noch Sauer und Quedenfeld als Rechtsanwälte.