Obwohl der Schwerpunkt der Arbeit von Sauckens in London liegt, ist er auch in der deutschen Restrukturierungsszene gut bekannt, etwa als Vertreter von Mezzanine-Gläubigern bei der Anpassung von Mietkonditionen für Karstadt-Warenhäuser (mehr …).
„Der Wechsel zu Kaye Scholer bedeutet für mich wegen der bestehenden Synergien in den USA und Europa eine reizvolle unternehmerische Herausforderung auf die ich mich ausgesprochen freue. Kaye Scholer ist eine starke und traditionsreiche Marke, die in Europa großes Potenzial hat. Dieses wollen meine neuen Partner und ich in London und Frankfurt heben“, sagte von Saucken.
Für Kaye Scholer ist von Saucken nicht der erste prominente Neuzugang in diesem Jahr. Zuletzt gewann die US-Kanzlei die Finanzierungs-Partnerinnen Ingrid Kalisch (52) und Sandra Pfister (40) von Simmons & Simmons hinzu (mehr …). Für Managing-Partner Dr. Gottfried Freier gehören die personellen Verstärkungen zusammen: „Der Zugang David von Sauckens ist nicht nur für Kaye Scholer in Deutschland wichtig, sondern wird grenzüberschreitend die Praxisgruppe Restrukturierung in Deutschland und Großbritannien voranbringen. David von Saucken flankiert damit auch die Weiterentwicklung im Bereich Banking & Finance, die wir in diesem Jahr forciert haben.“
Anfang 2006 war von Saucken zusammen mit Matt McDonald aus dem Londoner Büro von Haarmann Hemmelrath zu Ashurst gewechselt. Nachdem McDonald bereits vor einiger Zeit die Kanzlei verlassen hatte, um dem Vernehmen nach als Consultant zu arbeiten, muss Ashurst in London nun ohne ein deutschsprachiges Restrukturierungsteam auskommen. Hauptansprechpartner für Restrukturierung ist nunmehr Dr. Ingo Scholz in Frankfurt, der ebenfalls 2006 von Haarmann Hemmelrath gekommen war.