In den vergangenen 16 Monaten war Hollender in eigener Kanzlei tätig. Davor hat sie über 20 Jahre lang Erfahrungen in mehreren Rechtsabteilungen der deutschen Energiebranche auf Führungsebene gesammelt. Elf Jahre lang leitete sie bei EWE die Abteilung Recht und Versicherungen. Dort war sie in große Projekte wie den Einstieg der EnBW sowie die Umstrukturierung des Oldenburger Versorgers eingebunden.
Von Anfang 2012 bis Ende 2022 war Hollender General Counsel der Steag. Für den Konzern begleitete sie bis zu ihrem Ausscheiden die Restrukturierung samt Aufspaltung in einen grünen Teil namens Iqony und einen schwarzen Teil namens Steag Power. Das gesamte Unternehmen wurde Mitte des vergangenen Jahres von Asterion Industrial Partners übernommen, einer spanischen Beteiligungsfirma. Die Rechtsabteilung von Iqony führt heute Dr. Niels-Jakob Küttner, die von Steag Power Manfred Ziwey.
Hollender trifft bei Rosin Büdenbender auf alte Bekannte aus dem Energiesektor. Die Anfang 2020 an den Start gegangene Kanzlei hat zuletzt mit der Kartellrechtlerin Nadia Simon von Uniper ihre Reihen gestärkt. Hollender soll das Team nun in unterschiedlichen Beratungsbereichen ergänzen, insbesondere mit Blick auf das Projektgeschäft zur Energiewende. Mit Hollender zählt Rosin Büdenbender aktuell 16 Berufsträger, davon 7 Equity-Partner, 4 of Counsel und 5 Associates.