Reiche stand bei Esche wie kein Zweiter für eine neue Generation von Partnern, die die starke Position der multidisziplinären Sozietät nicht nur gefestigt, sondern ausgebaut hat. So betreute der Rechtsanwalt und Steuerberater etwa zentrale Mandanten wie Aurubis (mehr…), Gruner + Jahr und ABR German Real Estate, die Esche auch einen guten Ruf weit über die Stadtgrenze hinaus bescherten.
Reiche wollte aber künftig in einem kleineren Umfeld arbeiten, mit mehr Freiheiten und unmittelbaren unternehmerischen Möglichkeiten. Die persönliche Verbindung zu AHB bestand dabei schon länger. Hier wird Reiche nun den Bereich Unternehmens- und Transaktionssteuerrecht aufbauen.
Esche-Steuerpartner Dr. Robert Kroschewski bedauerte Reiches Weggang. „Wir wollen nun recht zügig Berater mit Berufserfahrung holen, um die Lücke, die Herr Reiche auch in Bezug auf den Teamaufbau hinterlässt, wieder zu schließen“, sagte er.
Die Steuerabteilung der Kanzlei bleibt eine der größten und wachstumsstärksten in Hamburg. Hier sind 8 Partner und 24 Associates tätig. Allerdings hatte sich kurz vor Reiche schon die Senior Associate Dr. Marion Frotscher Warth & Klein angeschlossen (mehr…).
Reiches neue Kanzlei AHB ist eine Sozietät aus jüngeren, großkanzleierfahrenen Anwälten. Sie ging 2004 als Spin-off von Freshfields und Schindhelm an den Start (mehr…). Seither hat sie sich schon mehrmals mit Quereinsteigern aus dem Umfeld von Freshfields verstärkt und sich fachlich erweitert. Nach dem Arbeitsrechtler Dr. Malte Masloff im Jahr 2010 kam im Folgejahr Corporate-Anwalt Benjamin Waitz dazu (mehr...). 2009 hatte allerdings auch einer der Gründungspartner der Kanzlei den Rücken gekehrt (mehr…). Mit Reiche zählt AHB jetzt sechs Partner, dazu gibt es drei angestellte Anwälte. (Jörn Poppelbaum, Antje Neumann)