Richter war zuvor langjährig in eigener Kanzlei tätig. Zu ihren Mandanten zählt sie gemeinnützige Organisationen, private Erben oder Erbengemeinschaften, für die sie sich um die gesamte wirtschaftliche Abwicklung des Nachlasses im In- und Ausland kümmert. Darüber hinaus berät sie zu Unternehmensnachfolgen.
Hoffmanns Mandanten sind unter anderem Fondsgesellschaften, Family Offices und Unternehmen vor allem auch aus Spanien. Zurvor war Hoffmann in der Berliner Kanzlei KKP Berlin tätig.
Mit den Zugängen erweitert SNP Schlawien die Partnerschaft am Stuttgarter Standort auf sechs Partner und zwei angestellte Berufsträger. Das Berliner Büro wächst auf neun Partner und zwei Counsel.
Erst im Sommer 2021 hat die Kanzlei in Berlin die Notarin Sarah Scherwitzki sowie den Vertragsrechtler Christoph Najberg hinzugewonnen. Das Stuttgarter Büro wurde durch den Bankrechtler Michael Moser verstärkt und in München wurde das Team um den Transaktionsanwalt Florian Rechtl erweitert.
Die Kanzlei wächst nicht nur durch Quereinsteiger, sondern erweitert ihre Partnerschaft auch aus den eigenen Reihen, zuletzt etwas durch den Baurechtler Alexander Böhme. An ihren acht Standorten zählt sie nun rund 90 Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater.