Spin-off

Zenk- und Seufert-Partner gründen gemeinsame Kanzlei

Voraussichtlich zum kommenden Jahreswechsel geht die Kanzlei Endemann Schmidt an den Start. Den Auftakt hat im April bereits der bisherige Zenk-Partner und Gesellschaftsrechtler Gunther Schmidt (38) aus Hamburg gemacht. Bis zum Jahresende werden Dr. Harald Endemann (45) und Dr. Katja Endemann (44) von Seufert das Münchner Büro der neuen Kanzlei stellen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Harald Endemann
Harald Endemann

Derzeit sind die beiden Spezialisten für die Betreuung von Krankenhäusern noch bei ihrer alten Kanzlei in München tätig. Der genaue Austrittszeitpunkt der beiden Seufert-Partner steht noch nicht fest. Verlassen werden sie die Kanzlei zusammen mit den vier Associates Dr. Uta Strothmeyer, Katrin Rupf, Dr. Konrad Weber aus der Arbeitsrechtspraxis und Dr. Markus Steinmetz aus dem Corporate-Bereich. Der Hauptsitz der neuen Kanzlei soll in München sein, nebst dem Büro in Hamburg. Die sieben Anwälte wollen ihre Schwerpunkte auf die Gesundheitsbranche, vor allem Krankenhäuser, sowie die Mittelstandsberatung legen.

Auch nach dem Weggang der sieben Anwälte steht Seufert in München nicht ohne Arbeitsrechtler und Corporate-Expertise da. In der Kanzlei verbleiben 13 Arbeitsrechtler mit zum Teil starkem Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Zudem gibt es neun Gesellschafts- und M&A-Anwälte bei Seufert.

Die Praxisgruppe Unternehmen und Transaktionen von Zenk ist nach dem Weggang von Schmidt sieben Anwälte stark. Zuvor war 2012 ein Associate der Hamburger Gesellschaftsrechtspraxis als Salary-Partner zu Heuking Kühn Lüer Wojtek gewechselt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema