Steuerrecht

Big-Four-Experte übernimmt Abteilungsleitung bei Würth

Die Steuerabteilung des Schraubenherstellers Adolf Würth hat einen neuen Chef. Seit Juli leitet der langjährige Big-Four-Berater Dr. Lars Rehfeld die Konzernsteuerabteilung der Würth-Gruppe im baden-württembergischen Künzelsau. Der 40-Jährige kam von PricewaterhouseCoopers in Düsseldorf, wo er als Director tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bei Würth folgt Rehfeld auf den langjährigen Abteilungsleiter Dieter Mörk, der das Unternehmen bereits Ende 2014 verlassen hatte und zu dem Baustoffhersteller Knauf gewechselt war.

Die Konzernsteuerabteilung von Würth zählt neben Rehfeld zehn Fachmitarbeiter. Diese sind vor allem in den Bereichen Veranlagung, Steuerplanung/Verrechnungspreise und Lohn-/Umsatzsteuer tätig.

„Für mich ist die Stelle fachlich extrem attraktiv“, so Rehfeld gegenüber JUVE. „Denn Würth bietet alle Facetten: ein Konzern in Familienhand mit vielfältigen Auslandsaktivitäten, vielen unterschiedlichen Geschäftsbereichen und hoher Innovationskraft“. Als Schwerpunkt seiner neuen Tätigkeit sieht Rehfeld in näherer Zukunft insbesondere die Intensivierung der integrierten projekt- und prozessorientierten Steuerplanung innerhalb der Würth Group.

Rehfeld war in den vergangenen zehn Jahren als Berater aktiv. Zwischen 2004 und Ende 2013 arbeitete der Rechtsanwalt und Steuerberater im Team Internationales Steuerrecht bei Deloitte. Hier war er von Anfang an im Team des bekannten Verrechnungspreis-Spezialisten und langjährigen Steuer- und Rechtschefs von Deloitte, Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen, tätig. Als Kroppen mit einem größeren Team Anfang 2014 zu PwC gewechselt war, ging auch Rehfeld dorthin.

Neben seiner Inhouse-Funktion bei Würth bleibt Rehfeld auch Lehrbeauftragter am Bochumer Lehrstuhl für Steuerrecht bei Prof. Dr. Roman Seer. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema