Steuerrecht

Osram holt Global Head of Tax von Konzernmutter Siemens

Autor/en
  • JUVE

Das Beleuchtungstechnik-Unternehmen Osram holt zum Mai mit Dr. Michael Hölzl (39) einen Global Head of Tax. Die Position wird im Zuge der Neuausrichtung des Unternehmens geschaffen. Hölzl kommt vom Mutterkonzern Siemens, wo er seit einigen Jahren die strategische Steuerplanung in der Steuerabteilung leitet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der studierte Betriebswirt ist als Referatsleiter in der Steuerabteilung von Siemens tätig, die von Dr. Christian Kaeser geleitet wird. Hölzls Aufgabenbereich umfasst dort die strategische Steuerplanung, steuerpolitische Themenstellungen und europarechtliche Steuerfragen. Im Wesentlichen geht es darum, die globalen Konzern- und Finanzierungsstrukturen steuerlich zu optimieren. Insgesamt sind in Deutschland rund 65 Mitarbeiter in der Siemens-Steuerabteilung beschäftigt. Kaeser führt das Ressort weltweit und verantwortet damit die Tätigkeit von rund 430 Steuerspezialisten.

Insbesondere Steuer-Compliance-Mandate hat Siemens zu großen Teilen an die Steuerberatungsgesellschaft WTS ausgelagert. WTS ist vor gut zehn Jahren entstanden, als Teile der damaligen Siemens-Steuerabteilung outgesourct wurden. Auch die Verbindungen zu Osram sind eng. Es ist aber offen, ob WTS nun auch bei Osram ins Mandat kommt. Voraussichtlich wird der Auftrag für die steuerliche Dauerberatung ausgeschrieben.

Die zuletzt boomende Siemens-Tochter Osram gilt als Kandidat für einen Börsengang. Damit würde sich Osram zumindest teilweise vom Mutterkonzern trennen, der derzeit noch alle Anteile an dem Weltmarktführer für Beleuchtungstechnik hält. Der Wechsel von Hölzl steht im Zusammenhang mit der organisatorischen Verselbstständigung von Osram. Osram setzte mit 40.000 Mitarbeitern zuletzt 4,7 Milliarden Euro um.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.