Beck arbeitete seit 2003 bei Kullen, seit 2008 als Partner. Zuvor war er unter anderem bei der damaligen Kanzlei Luther Menold in Stuttgart tätig. Er ist spezialisiert auf Wettbewerbs-, Marken- und Vertriebsrecht. Innerhalb der stark steuerrechtlich geprägten Kanzlei Kullen Müller Zinser war er der einzige Partner mit diesem Profil. Becks bekannteste Mandantin ist die Tuning-Firma Techart, die er seit fast zehn Jahren in einer Serie von marken- und wettbewerbsrechtlichen Prozessen gegen den Sportwagenbauer Porsche begleitet. Im vergangenen Jahr endeten zwei dieser Prozesse weitgehend siegreich für Techart vor dem Bundesgerichtshof.
Heisrath, der zu Beginn seiner Karriere als Jurist beim Markenverband tätig war, bildete seit 2003 in Stuttgart eine gemeinsame Sozietät mit Dr. Bodo Haggeney, der nun in den Ruhestand ging. Die Kanzlei hat sich damit aufgelöst. Heisraths Schwerpunkte liegen neben dem Marken- insbesondere im Design- und Wettbewerbsrecht. Unter anderem entwickelte er für einen Mittelständler aus der Kosmetikbranche eine globale Markenstrategie und koordinierte die internationalen Markenanmeldungen.
Für das Stuttgarter Heussen-Büro bedeuten die Zugänge einen Wiederaufbau im Gewerblichen Rechtsschutz. Im Frühjahr 2014 verlor sie den renommierten IP-Rechtler Dr. Horst Teller, der als General Counsel zu dem Automatisierungstechnik-Spezialisten Festo wechselte. Bevor Beck und Heisrath zu Heussen nach Stuttgart wechselten, war Dr. Sabine Hohmann dort die einzige IP-Partnerin. Der Ausbau stand strategisch auf der Agenda, weil in Stuttgart und Umgebung unter anderem zahlreiche mittelständische Technologieunternehmen im IP-Recht einen großen Beratungsbedarf haben. Neben Stuttgart bildet das Münchner Stammhaus einen Schwerpunkt der IP-Praxis von Heussen.