Durch Gunnar Müller-Henneberg (39) als neuen Equity-Partner baut Luther in der baden-württembergischen Landeshauptstadt erstmals ein insolvenzrechtlich spezialisiertes Team auf. Müller-Henneberg war 2014 mit Andreas Elsässer zu Schultze & Braun gegangen und hat zuletzt im Rahmen einiger größerer Eigenverwaltungsfälle beraten. Zuletzt war dies die im Einzelhandel tätige Kanz Financial Holding (Kids Fashion Group), die Ende März Insolvenz beantragte. Mit Müller-Henneberg wechseln Salvatore Calcagno als Senior Associate sowie Mathis Lorenzen als Associate zu Luther.
Die Verstärkung kommt nicht nur angesichts der Corona-Krise und der damit zusammenhängenden Beratungsfälle rund um Sanierung und Insolvenz zu einer guten Zeit. Müller-Henneberg kann bei Luther unter anderem an die Industriegruppe Mobility & Logistics andocken, die in Stuttgart einen Fokus auf die Automobilindustrie legt und insofern laufend Mandate mit Restrukturierungsbezug bearbeitet.
Counsel-Verstärkung im Arbeitsrecht
Doch auch im Bereich M&A sieht die Kanzlei passende Anknüpfungspunkte, oder im Arbeitsrecht. Das arbeitsrechtliche Dezernat zählt mittlerweile fünf Berufsträger. Neben Partner Dietmar Heise sind vier weitere Anwälte tätig, zwei Counsel und zwei Associates – darunter als Counsel Lars Möller, der Anfang September dazustieß. Möller war bislang für die Arbeitsrechtsboutique Kliemt in Berlin tätig. Dort war er unter anderem für die zahlungsunfähige Air Berlin tätig, als es nach dem Insolvenzantrag Streit mit dem Kabinenpersonal gab.
Schultze & Braun ist eine der größten Kanzleien im Bereich Insolvenz und Sanierung. Sie wird durch die Abgänge in Stuttgart ein weiteres Mal dezimiert. Bereits im Sommer hatte eine größere Gruppe um den renommierten Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle das dortige Büro verlassen. Sie wird ein Insolvenzverwalterbüro für Görg eröffnen und damit sicherlich den Markt in der Landeshauptstadt beeinflussen. Bereits 2019 konnte das Hamburger Luther-Büro einen Zugang von Schultze & Braun verzeichnen, Frank Tschentscher.