Stuttgart

Menold Bezler steigert Umsatz um 16 Prozent

Autor/en
  • Catrin Behlau

Menold Bezler hat ihren Umsatz im dritten Jahr in Folge gesteigert. Im Kalenderjahr 2013 erwirtschaftete die Stuttgarter Kanzlei einen Umsatz von 25,5 Millionen Euro, das sind knapp 3,5 Millionen Euro mehr als im Vorjahr.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lars Kuchenbecker
Lars Kuchenbecker

Mit einem fast 16-prozentigen Umsatzplus weist Menold eine höhere Steigerungsrate auf als eine Reihe ihrer deutschen Wettbewerber: Flick Gocke Schaumburg, CMS Hasche Sigle, Gleiss Lutz und Heuking Kühn Lüer Wojtek steigerten im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz zwischen fünf und zehn Prozent.

Das Bemerkenswerte: Das Umsatzwachstum gelang Menold mit nahezu gleicher Personalstärke: 2013 arbeiteten bei Menold 64,6 Vollzeit tätige Berufsträger, sogenannte Full Time Equivalents (FTE). Im Vorjahr waren es noch 63,3. Die Zahl der Equity-Partner stieg von 24 auf 26. Das heißt: Neben dem Umsatz ist es vor allem der Umsatz pro Berufsträger (UBT), der noch einmal kräftig anzog: Von rund 348.000 Euro im Vorjahr auf rund 395.000 Euro im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr – ein Zeichen, dass die Kanzlei trotz des vorsichtigen personellen Wachstums vor allem verstärktes Augenmerk auf die Produktivität ihrer Associates gelegt hat. Daneben waren es einige größere Mandate wie die Begleitung des saarländischen Handelskonzerns Globus bei der versuchten Übernahme der Max Bahr-Immobilien, die im vergangenen Jahr für viel Arbeit sorgten.

Umsatztreiber waren vor allem die Gesellschaftsrechts- und Finanzierungspraxen der Kanzlei, die zusammen für über 40 Prozent der Einnahmen stehen, gefolgt von dem ebenfalls renommierten Standbein Öffentliches Recht.

Zuletzt hatte Menold mit der Wahl der neuen Managing-Partner Lars Kuchenbecker und Dr. Christoph Winkler einen Generationswechsel eingeleitet.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema