Inhouse

Symrise holt ehemalige Rechtschefin von Lanxess in den Vorstand

Der Duft- und Aromahersteller Symrise erweitert seinen Vorstand: Stephanie Coßmann (48) wird dort ab Februar die Bereiche Personal und Recht leiten. Die transaktionserfahrene Juristin war bis Ende März 2022 Vorstandsmitglied bei Lanxess, wo sie zusätzlich zu Personal und Recht das Thema Compliance verantwortete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stephanie Coßmann

Coßmann, die ihre Laufbahn als Associate bei Clifford Chance begonnen hatte, war knapp 18 Jahre für den Chemiekonzern Lanxess tätig. Von 2014 bis 2017 leitete sie die Abteilung ‚General Law‘ im Legal- und Compliance-Team und verhandelte zahlreiche M&A-Deals. Im Juli 2017 wechselte sie in den Personalbereich, den sie für die rund 13.200 Mitarbeitende neu aufstellte und zuletzt als Arbeitsdirektorin  auch auf Vorstandsebene verantwortete. Neben den Konzernfunktionen Personal, Recht und Compliance leitete sie bei Lanxess auch das Geschäftssegment Leather.

Vom MDax in den Dax

Im Symrise-Vorstand übernimmt Coßmann das neu geschaffene Ressort Personal, die  Funktion der Arbeitsdirektorin von CEO Heinz-Jürgen Bertram sowie die bisherige Corporate-Center-Funktion Recht.

Parallel wird auch der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Jörn Andreas in das Gremium berufen. Er ist künftig für das Segment Scent & Care verantwortlich, das interimsweise beim CEO lag. Bislang bestand der Vorstand aus dem Vorsitzenden Betram, Finanzvorstand Olaf Klinger und Dr. Jean-Yeves Parisot als Vorstand für Taste, Nutrion & Health.

Wachstum in Umsatz und Management

Symrise passte die Managementfunktionen an, weil es ist mit der Produktion von Duft- und Geschmackstoffen auf Wachstumskurs ist: Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen  mit Sitz in Holzminden seinen Konzernumsatz um gut 11 Prozent auf  4,6 Milliarden Euro. Im April legte es ein Schuldscheindarlehen mit ESG-Komponente auf, bei dem sich der Zinssatz nach der Ökoeffizienz des Unternehmens richtet. Dabei wurde Symrise von White & Case unterstützt, die von dem Dax-Konzern auch als Beraterin zur Hauptversammlung mandatiert ist.

Beim MDax-Unternehmen Lanxess wurde als Nachfolgerin von Coßmann Ende 2022 die Betriebswirtin Frederique van Baarle zur Arbeitsdirektorin ernannt.  Die Niederländerin hatte zuvor den Geschäftsbereich High Performance Materials geleitet, der letztes Jahr in ein Joint Venture mit dem Private-Equity-Unternehmen Advent eingebracht worden war.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema