40 unter 40

Trommeln und Gesundheitssystem digitalisieren

Sie haben im Rechtsmarkt bereits von sich reden gemacht – und sie haben ihren 40. Geburtstag noch nicht gefeiert: die JUVE ‚40 unter 40‘. Heute: Dr. Philipp Kircher.

Teilen Sie unseren Beitrag

Das sagt JUVE

Auch wenn es in seiner Familie von Ärztinnen und Ärzten nur so wimmelt – Vater, Mutter, Bruder, Onkel, Tanten: Für Philipp Kircher war ein Berufsleben im weißen Kittel nicht das Richtige. In der Medizinbranche ist Kircher aber trotzdem irgendwie gelandet. Als Jurist. Wohl auch weil ein Leben als Profischlagzeuger, so verlockend es ihm erschien, keine ausreichenden Perspektiven bot. Kirchers Interesse für den Gesundheitssektor erwachte spätestens an der Uni Regenburg, wo Medizin- und Gesundheitsrecht seine Schwerpunkte waren. Die Arbeit für einen renommierten Medizinprofessor brachte ihn auch mit Datenschutz und Digitalisierung in Berührung. Während seiner Zeit im Health Innovation Hub – einer Ideenfabrik initiiert vom ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn – war er Teil eines Expertengremiums, das zu den bis dato größten Gesetzgebungsvorhaben zur Digitalisierung im Gesundheitswesen beriet. In dieser Zeit baute Kircher ein großes Netzwerk auf – und gewann viele Mandanten. Die berät er seit Anfang 2022 als Partner der Boutique GND Geiger Nitz Daunderer. Auch wenn er es nicht als Schlagzeuger, sondern als Anwalt zum Star gebracht hat: Kircher hat das Trommeln nie ganz aufgegeben. Es gibt bis heute regelmäßige Sessions mit einigen seiner früheren Bandkollegen.

Das sagen andere

„Ich schätze ihn wegen seiner Erfahrung zur Digitalisierung des Gesundheitssystems.“ (Mandant)

Das sagt Philipp Kircher selbst

Größter Fail in einem Bewerbungsgespräch?
Bei einem recht spontanen Meeting dachte ich, es ginge nur um ein einfaches Kennenlernen. Vielleicht ein neuer Mandant? Im Gespräch habe ich nicht verstanden, dass man mir subtil einen Job anbieten wollte. Deshalb habe ich zunächst jemand anderen empfohlen und musste dann zurückrudern. Hat aber dann doch noch geklappt.

Wo haben Sie Ihr erstes eigenes Geld verdient und was haben Sie davon gekauft?
In einem metallverarbeitenden Zulieferbetrieb in der Automobilbranche. Ich glaube, das Geld floss in neue Schlagzeugbecken.

Was nervt in Verhandlungen am meisten?
Das Theater: bewusst übertriebene Forderungen, um sich in der Mitte zu einigen.

Greatest Hits

  • Im Health Innovation Hub hat Kircher als federführender Jurist unter anderem das Digitale-Versorgungs-Gesetz begleitet. Dadurch wurde eine neue Leistungskategorie in der Gesetzlichen Krankenversorgung etabliert – die digitalen Gesundheitsanwendungen.

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Markt und Management Karriere Karriere im Rechtsmarkt

Bitte recht freundlich! Die ‚40 unter 40‘ des Jahres 2023