Umsatz

CMS Hasche Sigle so dynamisch wie seit Langem nicht

CMS Hasche Sigle hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr so stark gesteigert wie zuletzt im Boomjahr 2006. Mit einem Plus von acht Prozent im Vergleich zu 2014 kam die Sozietät auf einen Umsatz von rund 286 Millionen Euro. Zudem blieb - anders als in den beiden vergangenen Jahren - der Umsatz pro Berufsträger (UBT) beim Wachstum nicht auf der Strecke.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hubertus Kolster
Hubertus Kolster

Mit rund 511.000 Euro im Vergleich zu 481.000 Euro im Vorjahr ist der UBT der höchste in der Kanzleigeschichte. Zwar konnte CMS ihre Produktivität mit einem Anstieg von etwa 6,2 Prozent nicht ganz so deutlich wie den Umsatz steigern, dennoch ist dies gegenüber den Vorjahren eine klare Verbesserung. So musste die Kanzlei sich 2014 mit einer UBT-Steigerung von 2,3 Prozent und 2013 mit einem Wachstum von 3,2 Prozent begnügen. Der aktuell verhältnismäßig starke Anstieg des UBT weist daraufhin, dass CMS auf dem eingeschlagenen Weg hin zu qualitativ höherwertigen Mandaten gut vorankommt. Die Zahl der insgesamt Vollzeit tätigen Berufsträger (Full Time Equivalents, FTE) wuchs von 551 auf 560, die Zahl der Partner darunter von 197 auf 200.

Zur Entwicklung des Gesamtumsatzes haben besonders die traditionell bedeutenden Praxen Corporate/M&A, Arbeitsrecht und Immobilien beigetragen. So zählte zu den umsatzstärksten Mandaten im vergangenen Jahr die Beratung des spanischen Mischkonzerns Acciona beim Verkauf seiner Windsparte an Nordex, sowie die Beratung der Allianz Real Estate beim Verkauf eines Immobilienkomplexes in Köln an zwei kanadische Pensionsfonds. Die Arbeitsrechtspraxis konnte unter anderem die Beratung des britischen Pharmakonzerns GlaxoSmithKline beisteuern, den sie etwa bei der Integration der Novartis-Impfsparte am Standort im hessischen Marburg begleitete.

Die Kostenstruktur der Sozietät veränderte sich Kanzleiangaben zufolge nicht signifikant. Die genaue Kostenhöhe ist nicht bekannt, liegt aber JUVE-Informationen zufolge etwa deutlich unter der internationaler Großkanzleien, bei denen die Kosten regelmäßig einen Anteil von 60 Prozent des Umsatzes ausmachen. Im laufenden Geschäftsjahr dürften die Kosten indes auch bei CMS steigen, gerade erst bezog die Kanzlei in Frankfurt ein neues Büro.

 ***In der Umsatzmeldung in der aktuellen Printausgabe des JUVE-Rechtsmarkts sind auf S. 18 bei CMS Hasche Sigle leider zwei falsche Werte genannt. Dort wird der Umsatz mit 285 Millionen Euro angegeben, tatsächlich liegt er mit 286,2 Millionen Euro etwas höher. Der Umsatz pro Berufsträger wiederum ist niedriger als die publizierten 530.000 Euro. Er liegt bei 511.000 Euro.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema