Unter neuer Flagge

Ernst Russ-General Counsel heuert bei Thyssenkrupp an

Dr. Uwe Foertsch wird die Leitung der Rechtsabteilung von Thyssenkrupp Marine Systems übernehmen. Der 48-Jährige kommt von Ernst Russ und ihrer Vorgängerin HCI Capital in Hamburg, wo er rund elf Jahre lang die Rechtsgeschäfte verantwortete. Der Zeitpunkt seines Wechsels ist noch nicht bekannt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Uwe Foertsch
Uwe Foertsch

Zu Marine Systems gehören unter anderem die Bremer Atlas Elektronik, die seit 2017 allein Thyssenkrupp gehört, sowie U-Boot- und Schiffswerften in Kiel. Juristisch ist ein elfköpfiges Team verantwortlich, das Foertsch nun von Hamburg aus führen wird. Er berichtet in seiner neuen Funktion an Dr. Peter Bracker, den General Counsel der Thyssenkrupp-Geschäftssparte Industrial Solutions.

Foertsch stieg 2007 bei HCI Capital ein. Nach der Übernahme der Reederei Ernst Russ firmierte das Investmentunternehmen HCI um und heißt inzwischen Ernst Russ AG. Foertsch begleitete schon die damalige Übernahme und über die Jahre zahlreiche Transaktionen, zuletzt auch die Gründung eines Joint Ventures mit dem norwegischen Finanzdienstleister Pareto Securities. Nachfolgerin von Foertsch wird Ute Kahrs, seine langjährige Kollegin und zuletzt auch Stellvertreterin.

Foertschs Vorgänger bei Thyssenkrupp wiederum, Martin Daun, bleibt seiner Branche treu. Er wechselte als Leiter Recht zur Bremer Lürssen-Werft. Er war, wie auch Foertsch, rund elf Jahre bei seinem bisherigen Arbeitgeber Thyssenkrupp.

Auch im Compliance-Team von Marine Systems gibt es Veränderungen. So verlässt der bisherige Compliance Officer von Atlas, Craig Hoffman, das Unternehmen. An seine Stelle tritt Dr. Sven Klaiber, der zuletzt für Thyssen als Compliance Officer für die Region Naher Osten/Afrika in Dubai tätig war. Er berichtet an André Uhlmann, Compliance-Chef von Industrial Solutions.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema