Verbände

BUJ mit neuen Präsidiumsmitgliedern

Die Mitglieder des Bundesverbands der Unternehmensjuristen, die Interessenvertretung der Syndizi, haben ihr Verbandspräsidium erweitert und in Teilen umbesetzt. An der Spitze ändert sich jedoch nichts: Götz Kaßmann, Chefjurist von Schüco, bleibt Präsident des Verbands.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kaßmann_Götz
Kaßmann_Götz

Flankiert wird Kaßmann künftig wieder von zwei Vizepräsidenten. Auf die Position wählten die Mitglieder zwei Chefjuristen, die schon zuvor im Präsidium engagiert waren: Dr. Claudia Junker von der Deutschen Telekom und Dr. Alexander Gommlich von der Deutschen Bahn. Schatzmeisterin bleibt Christiane Dahlbender von Mars.

Einer der neuen Beisitzer ist ein alter Bekannter: Solms Wittig, inzwischen Chefjurist der Hensoldt Holding Germany, war Kaßmanns Vorgänger als Verbandspräsident. Von 2015 bis 2017 führte er, damals noch als Chefjurist von Linde, den Verband. Dann schied er aber aus, da er zwischenzeitlich nicht als Unternehmensjurist tätig war. Weitere neue Beisitzer sind Dr. Andreas Liepe, seit November vergangenen Jahres General Counsel von BMW, Dr. Karsten Hardrath, Rechtschef der KfW-Bankengruppe, und Dr. Peter Hennke, Senior Vice President Legal bei Fresenius Medical Care. Erhalten bleiben dem Präsidium Dr. Friederike Rotsch von Merck, Dr. Hilka Schneider von Tui, Dr. Ingo Schaffernak von der Lufthansa und Dr. Marion Welp von Esprit.

Drei Mitglieder verließen das Gremium, zwei von ihnen, da sie nicht länger als Unternehmensjuristen aktiv sind: Dr. Martin Wagener, bis vergangenes Jahr Chefjurist von Audi, und Dr. Jürgen Reul von BMW. Der Münchner Autobauer ist jedoch durch Reuls Nachfolger Liepe weiter engagiert. Ebenfalls nicht wieder dabei ist Dr. Jan Eckert von ZF Friedrichshafen, der aus Zeitmangel nicht wieder kandidierte, dem Verband aber eng verbunden bleibt.

Die Verbandsmitglieder wählten das Präsidium im Rahmen des Unternehmensjuristenkongresses in Berlin. Es war der erste Kongress, den der BUJ nach einer unfriedlichen Trennung vom bisherigen Partner mit einem neuen Dienstleister organisierte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema