Wachstum

Raupach holt für Frankfurter Büro Corporate-Partnerin von Heymann

Das Frankfurter Büro von Raupach & Wollert-Elmendorff hat sich personell verstärkt und zum November die Gesellschaftsrechtlerin Dr. Sabine Pittrof gewonnen. Die 41-Jährige kam von Heymann & Partner und stieg bei Raupach als Salary-Partnerin ein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sabine PittrofPittrof ist auf Gesellschaftsrecht und M&A- sowie Private-Equity-Transaktionen und Energieprojekte spezialisiert. „Sabine Pittrof ist mit ihrer gesellschafts- und transaktionsrechtlichen Expertise die ideale Verstärkung für unser Frankfurter Team. Sie wird die für uns wichtige Corporate/M&A-Praxis entscheidend verstärken und ausbauen und so einen weiteren wichtigen Bereich neben unserer Life-Sciences-Praxis etablieren“, sagte Peter Homberg, Raupach-Standortleiter in Frankfurt. Vor ihrer fünfjährigen Tätigkeit als Partnerin bei Heymann arbeitete sie unter anderem bei Willkie Farr & Gallagher und Haarmann Hemmelrath.

Pittrofs Wechsel ist für das Frankfurter Raupach-Büro der zweite Zugang auf Partnerebene. Im Januar hatte die Sozietät mit Peter Homberg von Jones Day (mehr…) einen erfahrenen Transaktionsanwalt als neuen Büroleiter für ihre Präsenz am Main hinzugeholt. Hombergs Einstieg markierte eine Zäsur in der Geschichte des vor mehr als fünf Jahren eröffneten Büros. Seither war das Raupach-Team über Jahre nicht gewachsen. Einer der beiden Gründungspartner verließ die Sozietät dann 2009, der andere ging dann kurz nach Hombergs Einstieg im Frühjahr dieses Jahres (mehr…). Aktuell arbeiten rund fünf Anwälte vor Ort für Raupach.

Heymann & Partner war 2005 aus einer Abspaltung von Willkie Farr & Gallagher entstanden (mehr…). Heute beschäftigt die Kanzlei in Frankfurt 11 Partner und 13 Associates. Neben der aus sechs Partnern und sieben Associates bestehenden Corporate-Praxis liegen weitere Schwerpunkte der Kanzlei im IT-Recht und im Restrukturierungsbereich. (Silke Brünger)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.