Wechsel an der deutschen Spitze

Wulfken wird neuer Managing Partner bei Mayer Brown

Die deutsche Praxis von Mayer Brown hat einen neuen Managing Partner. Der Frankfurter Bank- und Finanzrechtler Dr. Jörg Wulfken (47) löst zum Jahreswechsel Reinhart Lange (50) ab.Lange hatte in den vergangenen sieben Jahren an der Spitze der deutschen Praxis gestanden. Der Frankfurter IP-Rechtler wird sich künftig noch stärker als bisher in das internationale Management von Mayer Brown einbringen. Seit 2001 ist er Mitglied im Policy and Planning Committee, dem internationalen Führungsgremium der Kanzlei. Zudem will sich Lange wieder vermehrt seiner anwaltlichen Arbeit mit Schwerpunkt im IP widmen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit der neuen Aufgabenteilung zwischen Lange und Wulfken vollzieht die deutsche Praxis die bei Mayer Brown traditionelle personelle Trennung zwischen dem nationalen Management und der Vertretung in den internationalen Kanzleigremien. Wulfken wurde – wie in der Kanzlei üblich nicht per Partnerabstimmung gewählt, sondern vom Policy and Planning Committee ernannt. Als erste Neuerung übernimmt Wulfken ab dem kommendem Jahr die Leitung aller drei deutschen Standorte. Bislang hatte Lange die Büros in Frankfurt und Berlin geleitet, der Kölner Partner Christof Gaudig war für die Entwicklung des Büros in der Domstadt verantwortlich.

Einen Kurswechsel bedeute seine Ernennung allerdings nicht, sagte Wulfken. „Ich werde die erfolgreiche Arbeit von Mayer Brown fortsetzen und die Entwicklung als eine der führenden Sozietäten im deutschen Markt weiter vorantreiben.“ Doch repräsentiere er als Bank- und Finanzrechtler stärker als Lange die Transaktionsseite der Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.