Juve Plus BUJ Summit

Wenig Budget, viel Dynamik – Inhouse regelt Legal Ops

In den meisten Rechtsabteilungen sind Legal-Operations-Verantwortliche noch nicht so lange dabei. Die Budgets sind klein, die Überzeugungsarbeit, die innerhalb und außerhalb der Rechtsabteilung geleistet werden muss, dafür umso größer. Erstaunlich, was einige Legal-Ops-Teams trotzdem auf die Beine gestellt haben, um ihre Prozesse zu straffen. Auf dem Legal Operations Summit des BUJ haben Verantwortliche aus ihrer Praxis berichtet.

Teilen Sie unseren Beitrag

Weiterlesen mit Juve Plus

  • Zugang zu allen digitalen JUVE Inhalten inklusive E-Paper aller Magazine
  • Exklusiver Zugang zu allen Rankings, Datenanalysen und Hintergrundartikeln
  • Inhouse-Teams erhalten kostenfreien Zugriff
  • Themennewsletter JUVE Business Weekly und JUVE Tech Weekly

4 Wochen gratis testen

Ihre Firma hat bereits ein JUVE+-Abo?

Noch 2014 habe seine Assistenz ihm jeden Morgen einen Stapel mit Klarsichthüllen auf den Schreibtisch gelegt. In jeder war ein Deckblatt mit dem Vorgang und dazu der ausgedruckte E-Mailverkehr. Das berichtet der Head of Legal Tech eines großen Konsumgüterherstellers auf dem Legal Operations Summit des Bundesverbands der Unternehmensjuristen (BUJ). Dank Legal Ops sieht das heute in den meisten Rechtsabteilungen anders aus. KI hat die Entwicklung hin zu mehr Effizienz beschleunigt. Doch wie und mit welchen Tools Rechtsabteilungen ihre Abläufe digitalisieren und optimieren, ist unterschiedlich. Das Softwareunternehmen SAP hat in seiner Rechtsabteilung viele verschiedene Tools getestet, richtig gepasst hat zu Beginn keins.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.