Alles E.on oder was?

Westenergie und HanseWerk besetzen Leitungspositionen neu

Die großen E.on-Beteiligungen HanseWerk und Westenergie besetzen Führungspositionen neu. Die Leitung der Bereiche Recht und Compliance bei HanseWerk übernimmt zum Juli Bettina-Christiane Maeding. Sie leitete bei E.on zuletzt die Abteilung Energierecht. Ebenfalls von E.on kommt Rebecca Hägele, die neue Leiterin für Gesellschaftsrecht bei Westenergie.

Teilen Sie unseren Beitrag
Rebecca Hägele

Hägele war 2016 von Linklaters zu E.on gewechselt. In der Konzernzentrale ist sie bislang im Team von Dr. Fabian Rösner tätig, der die Leitung für die Abteilung ‚Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht‘ verantwortet. Bei Westenergie übernimmt die 39-Jährige zum Juli die Position von Dr. Friederike Müller. Seit Dezember vergangenen Jahres leitet sie den Gesamtbereich ‚Recht, Compliance und Datenschutz‘ des Dortmunder Energieunternehmens. Hägele berichtet an Müller.

Müller selbst war bis Ende 2020 bei E.on tätig, aus deren Personalreservoir sie ebenfalls die neue Leitung der Abteilung ‚Compliance & Datenschutz‘ besetzt. Ab Oktober übernimmt den Posten Iris Grawert (53) von Dr. Frank Then. Der frühere Chief Compliance Officer von Innogy hat bereits die Leitung der Abteilung ‚Nicht Reguliertes Geschäft‘ übernommen.

HanseWerk setzt auch auf E.on-Personalreservoir

Bettina-Christiane Maeding

Ebenfalls zum Juli wechselt Maeding von E.on zu HanseWerk. Die 42-Jährige ist seit 2010 für den Energiekonzern tätig, zuletzt als ‚Head of Energy Law‘. Insgesamt 70 Juristen und Nichtjuristen führt sie zukünftig bei HanseWerk als Leiterin ‚Recht und Compliance‘ der E.on-Tochter mit Sitz in Quickborn bei der Umsetzung der großen Energiewendethemen. Bei HanseWerk übernimmt sie den Posten von Steffen Bandelow (44), der bereits seit Januar die Unternehmensführung der HanseWerk-Netztochter Schleswig-Holstein Netz stärkt. Dort leitet er den Bereich Netzwirtschaft.

E.on arbeitet eng mit Netztöchtern zusammen

Christoph Sänger

Insgesamt verwaltet der E.on-Konzern ein sehr großes Portfolio an Beteiligungen, die selbst wieder Beteiligungen pflegen. Westenergie gehört E.on zu 100 Prozent und ist wiederum an zahlreichen Stadtwerken beteiligt. Auch am Netzbetreiber HanseWerk ist E.on mehrheitlich beteiligt. Ziel des seit Mitte 2022 von Dr. Christoph Radke geführten Rechtsbereichs ist es, die Rechtsabteilungen der Netzgesellschaften vor allem im Bereich Netzregulierung besser miteinander zu koordinieren. Dazu dient etwa der regelmäßige Austausch unter anderem zwischen den Leiterinnen und Leitern der Netzgesellschaften.

In der E.on-Zentrale ist für den Austausch zwischen den Beteiligungen auch die Abteilung ‚Energierecht‘ zuständig, die noch von Maeding gleitet wird. Nach ihrem Ausscheiden wird zum Juli Christoph Sänger (46) ihren Posten übernehmen. Er war 2018 von PricewaterhouseCoopers Legal zu dem Energiekonzern gekommen und dort seither überwiegend mit dem Thema Energiehandel befasst.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema