Damals wechselte Dr. Michael Dietrich, bis kurz zuvor auch Managing-Partner der deutschen Herbert Smith-Praxis, mit zwei Associates zu Clifford Chance. Huerkamp und die Neupartner Nuys und Boewe gehören zur Praxisgruppe Competition, Regulation and Trade (CRT).
Huerkamp war bei Bayer Syndikusanwalt im M&A-Team. Er koordinierte die weltweit erforderlichen kartellrechtlichen Freigaben bei der Übernahme von Monsanto und arbeitete an Bayer-M&A-Projekten in Australien, den USA und der Schweiz. Insgesamt war er gut zwei Jahre für den Konzern tätig, zuvor war Huerkamp Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Köln und Düsseldorf.
Energiebranche im Visier
Bei Herbert Smith soll Huerkamp das Kartellrecht in seiner ganzen Bandbreite abdecken und zudem im Vergaberecht beraten. Er ist spezialisiert auf regulierte Industrien, vor allem die Energiebranche. Auch Nuys ist vielseitig im Kartellrecht. Zuletzt gehörte er etwa zu dem aus London gesteuerten Team, das den Bezahlsender Sky bei einer Beteiligung an dem Software-Unternehmen Synamedia fusionskontrollrechtlich beraten hat. Auch an der Übernahme des Multiplexkino-Betreibers Cinestar durch die britische Kinokette Vue Entertainment war er beteiligt.
Im Wälzlager- und Lkw-Kartell hat Nuys zudem Erfahrungen mit Kartellschadensersatz auf Beklagtenseite gesammelt. Boewe ist seit drei Jahren bei Herbert Smith, zuvor war er Counsel bei Mayer Brown. Er hat wie Huerkamp einen Schwerpunkt bei Regulierten Industrien, insbesondere Luftfahrt und Energie.